Ist Durchlässigkeit im Schulsystem ein Garant für gelingendes Lernen?

Von | 1. November 2012
knipseline  / pixelio.de

knip­se­li­ne /​ pixelio.de

Die Veröffentlichung der aktu­el­len Studie der Bertelsmann-Stiftung über die Durchlässigkeit der Schulsysteme in Deutschland hat zwi­schen den Parteien für Diskussionen gesorgt. Die Studie hat unter­sucht, wie vie­le Schülerinnen und Schüler in den ein­zel­nen Bundesländern zwi­schen der fünf­ten und zehn­ten Klasse die Schulform wech­seln und wie vie­le davon auf- und abstei­gen.

Grundsätzlich steht Schleswig-Holstein da mit 2,1 Prozent Schulformwechslern auf dem vier­ten Platz und gehört damit zu dem Bundesländern, in denen rela­tiv gese­hen eher weni­ge Schüler die Schulform wech­seln. Die Bundesländer in denen sehr häu­fig gewech­selt wird, sind Bayern (4,3 Prozent), Berlin (4,9 Prozent) und Bremen (6,1 Prozent). 

Nun ist die Anzahl der wech­seln­den Schüler nur ein Wert, der für sich gese­hen eine rela­tiv gerin­ge Aussagekraft hat, denn es stellt sich ja die Frage, ob ein Schulsystem neben der Möglichkeit in der Schulhierarchie abzu­stei­gen, weil die Leistungen nicht den Anforderungen der jeweils höhe­ren Schulform ent­spre­chen, auch die Chance bie­tet, in eine höhe­re Schulform auf­zu­stei­gen.

Während man den Abstieg häu­fig als Selektion emp­fin­det, die dazu die­nen soll, die Homogenität der Lerngruppen und damit das Niveau in Schulformen wie dem Gymnasium oder der Realschule hal­ten zu kön­nen, wäre ein Aufstieg ein posi­ti­ves Indiz dafür, dass das Bildungssystem so durch­läs­sig ist, dass Schüler, die sich beson­ders anstren­gen, dann auch mit einem Aufstieg in eine Schulform mit ver­meint­lich bes­se­rem Ruf und grö­ße­ren Chancen für die Zukunft belohnt wer­den.

Reaktionen auf die Bertelsmann-Studie

In Schleswig-Holstein kom­men auf einen Aufsteiger vier Absteiger. Das sind der schul­po­li­ti­schen Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/​Die Grünen, Anke Erdmann zu vie­le und sie argu­men­tiert dahin­ge­hend, dass bereits in den Grundschulen die Beratung hin­sicht­lich der wei­ter­füh­ren­den Schule ver­bes­sert wer­den muss und stellt den Wert der bis­he­ri­gen Schulartempfehlungen in Frage. Weiterhin spricht sie sich für mehr indi­vi­du­el­le Förderung aus und sieht wei­te­ren Handlungsbedarf in der Professionalisierung der Lehrerausbildung.

Die bil­dungs­po­li­ti­sche Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn sieht hin­ge­gen in der Dreigliedrigkeit der Schulsysteme in Bayern und Baden-Württemberg einen deut­li­chen Vorteil, da in die­sen Bundesländern gute Verhältnisse zwi­schen Auf- und Absteigern haben und letz­te­res mit 1,3 Prozent all­ge­mein eine sehr gerin­ge Quote an Schulformwechslern hat. Doch auch sie sieht Handlungsbedarf dahin­ge­hend, dass sich der Anteil der Aufsteiger erhö­hen muss und sieht eben­falls die Verbesserung der Lehreraus- und fort­bil­dung als unab­ding­bar an. 

Auswirkungen eines Schulformwechsels

Über das Für und Wider über das Absteigen in einer nied­ri­ge­re Schulform gehen die Meinungen der Experten aus­ein­an­der. Einige heben die posi­ti­ven Leistungserfahrungen, die abge­stie­ge­ne Schüler nach einem Abstieg erfah­ren, da die Leistungsanforderungen nun weni­ger hoch sind und sie bes­ser mit­hal­ten kön­nen, her­vor, was als posi­ti­ves Argument sicher­lich nicht von der Hand zu wei­sen ist. Dagegen spricht der Fakt, dass jeder Klassen- bzw. Schulwechsel für ein Kind oder einen Jugendlichen über­aus for­dernd ist, da er durch den Wechsel sowohl aus sei­nem sozia­len Umfeld geris­sen wird und sich in einer neu­en Gruppe mit gewach­se­nen Strukturen neu ori­en­tie­ren und ein­le­ben muss.

Ebenso sind die Arbeitsformen in den ein­zel­nen Schulformen durch­aus unter­schied­lich. Besonders deut­lich wird das, wenn Schüler aus schles­wig-hol­stei­ni­schen Gymnasien in Regional- oder Gemeinschaftsschulen wech­seln, in denen vor allem in den Klassen, die sich ein län­ge­res gemein­sa­mes Lernen auf die Fahnen geschrie­ben haben und nicht abschluss­dif­fe­rent unter­rich­ten, viel selbst­ge­steu­er­ter und bin­nen­dif­fe­ren­zier­ter unter­rich­tet wird, als das die Schüler aus ihrer alten Schulform gewohnt sind.

So kom­men in Sachen Selbst- und Methodenkompetenz ganz ande­re Herausforderungen hin­zu. Diese bei­den Aspekte gel­ten natür­lich auch glei­cher­ma­ßen für die Aufsteiger in eine höhe­re Schulform. An die­ser Stelle möch­te ich kurz noch auf die im Moment sicher­lich unter Lehrern und Unterrichtsforschern am häu­figs­ten dis­ku­tier­te Studie von John Hattie hin­wei­sen. Dieser hat eine Metastudie vor­ge­legt, die auf 800 Meta-Analysen basiert, die ins­ge­samt über 51.000 Studien umfas­sen und die fra­ge beant­wor­ten soll, wel­che Merkmale den erfolg­rei­chen Unterricht in wel­cher Stärke beein­flus­sen. Sowohl Sitzenbeleiben als auch häu­fi­ge Schulwechsel haben laut die­ser Studie einen gra­vie­ren­den nega­ti­ven Effekt. Die Ergebnisse der Studie sind sehr umfang­reich und sind unter dem Stichwort „visi­ble learning” im Internet zu fin­den.

Rolle der Schulartempfehlung in der Grundschule

Eine wich­ti­ge Rolle spielt in die­sem Kontext die Qualität der Schulartempfehlung am Ende der Grundschulzeit. Hier sind die dia­gnos­ti­schen Fähigkeiten der Lehrkräfte gefragt, denn sie sol­len zu die­sem frü­hen Zeitpunkt ein­schät­zen, was dem jewei­li­gen Kind grund­sätz­lich zuzu­trau­en ist.

Darüber hin­aus spielt der Elternwille eine Rolle, der in Schleswig-Holstein bei der Wahl der wei­ter­füh­ren­den Schule eine gro­ße Rolle spielt. Es ist näm­lich rela­tiv leicht mög­lich, die Schulartempfehlung zu igno­rie­ren und das eige­ne Kind in einer Schule höhe­rer Schulform anzu­mel­den. Dies wird bei­spiels­wei­se in Bayern eher restrik­tiv gehand­habt. Deshalb kommt Bayern auch in Sachen Aufsteigern zu einer guten Quote, denn bei einer gan­zen Reihe von Schülern wird erst spä­ter deut­lich, dass sie zu weit­aus höhe­ren Leistungen in der Lage sind, als ihnen das per Schulartempfehlung zuge­traut wur­de.

„Mischwald ist besser als Monokultur”

Ein wei­te­rer Aspekt ist die Einstellung, die man gegen­über hete­ro­ge­nen Lerngruppen hat, näm­lich ob man sie als Bereicherung oder als Hemmnis für gelin­gen­des Lernen emp­fin­det. Der wei­ter oben bereits erwähn­te John Hattie beschei­nigt „leis­tungs­ho­mo­ge­ner Differenzierung”, die durch selek­ti­ve Homogenisierung von Lerngruppen for­ciert wird, einen klei­nen Effekt. Vielmehr kommt es bei gelin­gen­dem Lernen auf Aspekte, wie die Glaubwürdigkeit des Lehrers, ein lern­för­der­li­ches Klima sowie regel­mä­ßi­ge Rückmeldung an die Schüler im Unterrichtsprozess an.

Auch rezi­pro­kes Lernen, bei dem Schüler sich gegen­sei­tig beim Lernen hel­fen, hat posi­ti­ve Auswirkungen auf den unter­richt­li­chen Lernerfolg. Da kaum ein Schüler in allen Fächern gleich stark oder schwach ist, soll­te in jeder Schulform das Augenmerk dar­auf lie­gen, die Stärken der Schüler zu stär­ken und ihre Schwächen zu schwä­chen, was jedoch nur dann mög­lich ist, wenn der Schüler mehr als die Summe sei­ner Durchschnittsnoten ist.

 

Von:

Melanie Richter lebt seit mehr als 20 Jahren in Kiel, ist parteilos, seit 2010 Mitglied im Verein für Neue Medien Kiel e.V. und arbeitet in einer Kieler Gemeinschaftsschule.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert