
Die Vermittlung von Medienkompetenz ist nach wie vor ein wichtiges Thema, nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern ebenfalls für Eltern und Multiplikatoren, wie Erzieher und Lehrkräfte. Das Schwierige an deren Vermittlung ist, dass sich die Medienwelt so schnell dreht und Materialien oft eine sehr kurze Halbwertszeit haben. Das ist in anderen pädagogischen Arbeitsfeldern, wie Sucht- oder Gewaltprävention nicht so. Umso wichtiger ist es, auf kompetente Partner zurückgreifen zu können, die informationell auf der Höhe der Zeit sind und den Multiplikatoren beratend zur Seite stehen können.
Einer dieser Partner ist die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), die seit 2007 die gemeinsame Landesmedienanstalt der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein ist und als staatliche Regulierungsbehörde für den privaten Rundfunk in Hamburg und Schleswig-Holstein agiert. Darüber hinaus werden von der regelmäßig Materialien und Informationen für die Medienkompetenzerziehung bereitgestellt.
Ein fester Bestandteil des Repertoires ist das Scout-Magazin, das seit 2011 erscheint und sich als Medienkompetenz-Magazin versteht, das neue Trends aufgreift, Hintergrundinformationen bietet und Empfehlungen für den verantwortungsbewussten Umgang mit neuen Medien gibt. Dabei ist seit der ersten Ausgabe zu bemerken, dass hier kein pädagogischer Zeigefinger gehoben wird, sondern dass man sich um differenzierte Betrachtung der Medienthemen bemüht und praxisnah bleibt. Bisher gab es das Scout-Magazin als kostenfreie Printausgabe, die man auf der Webseite der MA HSH bestellen konnte sowie als pdf-Ausgabe.
Seit einigen Tagen präsentiert sich die Scout-Magazin Webseite in einem neuen Gewand und ist multimedialer geworden, denn neben Artikeln und Materialien können sich die Besucher der Seite auch durch neue Audio- und Videobeiträge informieren und haben Zugriff auf die vielfältigen Informationen über Projekten, Materialien, Institutionen und Veranstaltungen rund um das Thema Medienkompetenz in Hamburg und Schleswig-Holstein. Darüber hinaus kann nun ein aktiver Austausch mit den Experten und scout-Autoren über einen Blog stattfinden.
Thomas Fuchs, Direktor der MA HSH sagte:
„Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen wird — immer noch — immer wichtiger. Mit der Website scout-magazin.de ergänzen wir unser Magazin, nehmen Stellung und bieten Leitplanken. Wir wollen damit die erste Anlaufstelle für alle Interessierten sein, vor allem für Eltern, Lehrer und Erzieher.“
Aus eigener Erfahrung empfehle ich diese Seite und die Materialien der MA HSH Eltern und Multiplikatoren, da die Materialien zum einen sehr informativ sind und zum anderen sehr gute Impulse für die Arbeit mit Lerngruppen aller Altersstufen bieten. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Materialien „Schein und Sein” gemacht, die auf eine kritische Reflexion zum Thema Realityshows abzielen, die mittlerweile ein fester Bestandteil der Fernsehprogramme sind und von Kindern und Jugendlichen häufig als realistisch empfunden werden. Nach einer Unterrichtseinheit zu diesem Thema wurden diese Formate von den Schülern kritischer beäugt und während einige den Konsum solcher Sendungen einschränkten, kommentierten andere sie danach reflektierter und waren sich der gewollten Bedienung mancher Klischees bewusst.
Links
- Homepage: Scout Magazin