
Möchte am liebsten alles dürfen: Die Polizei | Foto: Marco - CC BY 2.0
Die ePetition gegen den Gottesbezug in der Landesverfassung läuft nicht so super, genau wie das Duale System, Whistleblowing im öffentlichen Dienst oder die Streitkultur im Internet. Überwachungs-Lobbyismus der Polizei-Gewerkschaft läuft dagegen super. Das alles und einiges mehr gibt es in den Nordlinks.
- Mülltrennung: Wertstofftonne soll gelben Sack ablösen
Feldversuch bei Segeberg: Mehrere Kommunen wollen die Plastik-Entsorgung selbst übernehmen und stellen Tonnen auf. - Die Grüne-Fraktionschefin Eka von Kalben im Sommer-Interview
Die Kieler Nachrichten sprechen mit Eka von Kalben über ihre Arbeit im Parlament und die großen und die kleinen politischen Fragen, die das Land bewegen. - Gottesbezug: Die Beteiligung an der ePetition ist bisher eher mau
Gottesbezug: Die Beteiligung an der ePetition ist bisher eher mau — 304 Mitzeichner und nur noch Zeit bis zum 8. September. - Gutachten des Landtages: Kein Schutz für Whistleblower
Sie verloren ihren Job, weil sie Missstände anprangerten – alle Versuche, die Rechte von Hinweisgebern zu stärken, sind bisher gescheitert. - Warum das Netz eine neue Streitkultur braucht
Kommentare im Netz brauchen Regeln, das ist gerade angesichts der aktuellen politischen Debatten zu spüren. Ein Plädoyer für eine bessere öffentliche Streitkultur. - Whistleblower im öffentlichen Dienst — Pfeifen verboten
In Schleswig-Holstein bestand und besteht besonderer Anlass, sich um die rechtliche Seite des Whistleblowings im öffentlichen Dienst zu kümmern: Die Tierärztin Margrit Herbst, die vor 20 Jahren den BSE-Skandal ins Rollen gebracht hat, verlor damals ihre Stelle — heute sitzt sie in ihrer Dachgeschosswohnung und hadert mit ihrem Schicksal. - Überwachung: Die Trolle von der Polizei
Die Polizeigewerkschaft Bund Deutscher Kriminalbeamter ist Spezialist für Panik-PR. Immer, wenn irgendwo etwas passiert, fordert sie mehr Überwachung.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse steffen.voss@online.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.