
In Ministerin Wendes Büro gehen vielleicht bald die Lichter aus, in der Stadt Itzehoe nach dem Prokon-Debakel langsam wieder an. Anton Fomkin - CC BY 2.0
Ein umstrittenes Plakat mit 30 blauen Rechtecken wird vorgestellt. Eine Bildungsministerin sitzt auf einem sehr wackligen Stuhl. Die Fehmarnsundbrücke ist zu schwach. Und Brüssel überrascht mit einer Personalie: Die Nordlinks!
- Insolvenzverwalter: Prokon: Sanierung ist auf einem guten Weg
Gute Nachrichten für Itzehoe: Nach der Prokon-Insolvenz läuft der Sanierungsprozess. Wirtschaftsminister Meyer will die Stadt fördern. - Kieler Woche 2015 ganz in blau
Nach der Kieler Woche ist vor der Kieler Woche: Am Mittwoch stellte die Stadt Kiel das Plakat für das Segelspektakel im kommenden Jahr vor. Nach einer Mischung aus pink und himmelblau in diesem Jahr, wird es 2015 quadratisch und facettenreich wie das Meer – das Plakat zeigt dreißig Rechtecke in verschiedenen Blautönen. - Polizei: Die gezückte Waffe soll Routine werden
„Was beim Friseur der Kamm ist, ist bei uns die Waffe”, sagt ein Polizeiausbilder. Jungen Polizisten bringt er bei, ihre Dienstwaffe möglichst häufig zu ziehen. VON FRIDA THURM - Brüssel: Oettinger wird Internet-Kommissar
Der bisherige Energiekommissar Günther Oettinger (60, CDU) wird in der neuen EU-Kommission unter Präsident Jean-Claude Juncker (59) für die Digitalwirtschaft zuständig sein. - Gutachten: Fehmarnsundbrücke ist zu schwach
Die Fehmarnsundbrücke hält — allerdings nur beim aktuellen Verkehr. Mit dem Fehmarnbelt-Tunnel kommen ernste Probleme. - Piraten: Fall Wende schürt Politikverdrossenheit und lähmt Politik
Die Piratenpartei wird bei der Sondersitzung des schleswig-holsteinischen Landtags an diesem Donnerstag in einem eigenen Antrag zum Fall Wende den Rücktritt der parteilosen Bildungsministerin fordern. - Parlament debattiert Fall Wende
Der schleswig-holsteinische Landtag debattiert am Donnerstag bei einer Sondersitzung über den Fall Wende. Anlass sind die staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen Bildungsministerin Waltraud Wende (parteilos) und die Kritik von Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) am Verhalten der Opposition. - Zwei Anträge fordern Waltraud Wendes Rücktritt
Morgen kommt der Landtag in Kiel zu einer Sondersitzung zusammen. Es geht um die politische Zukunft der Bildungsministerin.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse steffen.voss@online.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.