
Heinold legt Steuerschätzung 2015 vor, ein Schiff rammt ein anderes, Papier wird künftig nach McPom verschifft statt nach SH. Das und mehr in den heutigen Nordlinks.
- 162 Millionen Euro weniger fürs Land
Bei der heutigen Kabinettssitzung in Schleswig hat Finanzministerin Monika Heinold (GRÜNE) Zahlen der Steuerschätzung 2015 vorgelegt. Danach stehen dem Land voraussichtlich 162 Millionen Euro weniger zur Verfügung. - Rechtsextreme im Geheimen: Die Ludendorffer
Die vom Verfassungsschutz beobachtete „Ludendorffer Bewegung” ist offenbar immer wieder in Schleswig-Holstein aktiv. Der NDR berichtet, im Juni seien 70 Gäste nach Osselberg bei Kiel zur Feier der Sonnenwende auf das Gelände des „Ferienheims Schönhagen e.V.” gekommen. Der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit hält die Ludendorffer Bewegung für bedenklich: „Tatsächlich sind die Ludendorffer ein fester Bestandteil der rechtsextremen Szene. Die Dimension ist schwer einzuschätzen, weil die meisten Veranstaltungen ja im Geheimen stattfinden. Man will unter sich bleiben, und das hat einen guten Grund.”. - Fähre prallt gegen Fähre: Schon wieder ein Schiffsunfall auf der Trave
Nach einer ähnlichen Kollission am vergangenen Donnerstag stieß heute die 205 Meter lange Fähre „Pulpca” gegen die Fähre „Stena Flavia”, die derzeit am Skandinavienkai festgemacht hat. - Finnen verlegen Papierumschlag nach Rostock
Nach zuletzt positiven Nachrichten der Lübecker Hafengesellschaft nun ein Rückschlag. 420.000 Tonnen Papierumschlag verliert der Lübecker Hafen an Rostock, die nach langen Verhandlungen den Zuschlag bekamen. Der finnische Papierhersteller UPM konzentriert ab nächstem Jahr seine Verschiffungen auf einen Ostseehafen statt drei (Lübeck, Rostock, Gdynia/Polen). - Neue Züge ohne WC (Artikel hinter Paywall)
Für die AKN sind von Schleswig-Holstein und Hamburg Züge bestellt worden, die keine Toiletten an Bord haben. Dagegen regt sich nun Widerstand.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.