
By: Rene Schwietzke - CC BY 2.0
Von ländlichem Crowdfunding, Wahlmüdigkeit und Schul-TÜV. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Crowdfunding gedeiht auch bei Landwirten
Eine Kiste Wein oder frisches Biogemüse — wer sich per Schwarmfinanzierung an landwirtschaftlichen Projekten beteiligt, dem winken appetitliche Gegenleistungen. - Schleswig-Holstein: Demokratie ohne Volk — Meinung
Eine Wahl war einmal ein „Hochamt der Demokratie”. Das Hochamt, so viel sei protestantischen Norddeutschen erklärt, ist die feierliche Form der Heiligen Messe. Ganz ähnlich klang dieser Tage Ralf Stegner, der dem Katholizismus unverdächtige SPD-Chef in Schleswig-Holstein: „Wahlkämpfe und Wahlen sind Festtage der Demokratie”, betonte er. Doch wie die Kirche kämpft jede Wahl derzeit mit tauben Ohren und trägen Herzen. Die Gotteshäuser leeren sich, die Wahllokale gleichermaßen. - Insel ohne Insulaner — die Probleme Sylts
Sylt ist wunderschön. Doch das pittoreske Eiland verwandelt sich mehr und mehr in eine kalte Geldmaschine. Unsere Geschichte handelt vom nicht endenden Immobilienirrsinn, den Millionenpreisen, die für ein halbes Reetdachhaus gezahlt werden. Vor allem aber von den Folgen: Es gibt kaum noch echte Insulaner, die sich ihre Insel leisten können. An die Tausend verlassen Sylt jedes Jahr, das Krankenhaus hat die Geburtsstation geschlossen. Bei der Bürgermeisterwahl am 14. Dezember bekam Gabriele Pauli 30 Prozent der Stimmen – und damit die Mehrheit. Am 11. Januar tritt sie in einer Stichwahl gegen den Baumtsleiter Nikolas Häckel an. - 100 Tage im Amt: SH: Bildungsministerin Ernst führt Schul-TÜV ein
Schleswig-Holstein ist derzeit das einzige Bundesland ohne Schul-TÜV. Derzeit werde mit Schulleitungen und dem Institut für Qualitätssicherung an Schulen an einem Modell gearbeitet. „Wir wollen die Fehler des ersten Systems vermeiden“, versicherte Ernst. So soll der Schwerpunkt mehr auf dem Unterricht und dem Lernen liegen, der Aufwand für Dokumentationen „auf jeden Fall“ reduziert werden. Die GEW sieht die Ministerin „auf dem falschen Dampfer“. Der Schul-TÜV sei „nach nur kurzer Lebensdauer zu Recht wieder einkassiert worden“, meinte GEW-Landesvorsitzender Matthias Heidn. Aufwand und Nutzen hätten in keinem vernünftigen Verhältnis gestanden. - 3D Tour EU-Abgeodnete — virtuell und interaktiv
Für alle Interessierten am EU-Parlament gibt es jetzt eine 3D-Darstellung in der ersichtlich ist, wo welche Abgeordneten sitzen. - Tierschutzvereine erhalten Klagerecht
„Den Tieren eine Stimme geben“ — der Landtag in Kiel beschließt ein Gesetz, das Tierschutzvereinen ein Verbandsklagerecht vor Gericht gegen Tierbetriebe gibt. Die Opposition und der Bauernverband befürchten eine Klagewelle und Vorverurteilungen.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.
Pingback: Ergebnisse der Woche ab dem 2014-12-12 - Iron Blogger Kiel