
Foto: Steffen Voß
Von Grundschülern, Kriegsschiffen und Kandidaten. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Robert Habeck: „Ich bin bereit, das volle Risiko”
Am vergangenen Donnerstag ist Robert Habeck nach Berlin gefahren. Er hat im Parteirat gesprochen, auch im Kreise der grünen Landesminister. Natürlich mit der Parteiführung. „Mit Cem und Katrin und Toni und Simone”, wie er selbst es am Sonnabend auf einem Parteitag der schleswig-holsteinischen Grünen in Lübeck berichtet hat. - „Der Johannes Rau des Nordens“
Es soll der Abschluss seiner politischen Karriere sein: Der scheidende Finanzminister bringt im Frühjahr 2003 den Gesetzentwurf für die Fusion der Landesbanken von Hamburg und Schleswig-Holstein zur HSH Nordbank in den Landtag ein. Doch kurz nach seiner letzten Landtagsrede beginnt sein zweites politisches Leben. Claus Möller (73) wird buchstäblich über Nacht Chef des krisengeschüttelten SPD-Landesverbandes. - OB-Wahl in Neumünster: Tauras gewinnt: Mit 60 Prozent hatte keiner gerechnet
Mit einem nochmals leicht verbesserten Ergebnis startet Dr. Olaf Tauras in seine zweite Amtszeit als OB. Er will seine Linie fortsetzen. - Gratis-Fahrdienst und weitere Angebote: „Ruinöser Wettbewerb“ um Grundschüler in SH
Unter den Schulen tobt ein Konkurrenzkampf um geburtenschwache Jahrgänge. Der Gemeindetag will die freie Schulwahl abschaffen. - Deal mit ThyssenKrupp Marine Systems: Israel unterzeichnet Vertrag: In Kiel werden vier Kriegsschiffe gebaut
Israel lässt in Deutschland vier Kriegsschiffe im Wert von 430 Millionen Euro bauen. Den Vertragsabschluss teilten das israelische Verteidigungsministerium und ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) am Montag mit. TKMS fertigt die Korvetten gemeinsam mit der benachbarten Werft German Naval Yards, die bis vor kurzem noch Abu Dhabi Mar hieß. TKMS baut in Kiel auch U-Boote für Israel und wird an diesem Mittwoch von Staatspräsident Reuven Rivlin besucht. - GEMA zerschlägt illegalen Raubsingkreis in Schleswig
Der GEMA ist in den vergangenen Tagen ein harter Schlag gegen das organisierte Seniorensingen (OSS) gelungen. Aus Angst vor Verfolgung, stellt der Damensingkreis in Schleswig seine illegalen Aktivitäten ein. - Ich zeig dir Gaarden — eine musikalische Stadtteilerkundung
Im Zeitraum von September 2014 bis Februar 2015 fand das das Kooperationsprojekt „Mein Stadtteil – Ein Dokumentarfilm“ statt. Das Projekt wurde durchgeführt von der Lern- und Experimentierwerkstatt musiculum in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Vinetazentrum und dem KJHV.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.
GEMA zieht Rechnung für Senioren-Singkreis zurück
http://www.heise.de/newsticker/meldung/GEMA-zieht-Rechnung-fuer-Senioren-Singkreis-zurueck-2642940.html
Pingback: Zusammenfassung der Woche ab 11.05.2015 | Iron Blogger Kiel