
Foto: Steffen Voß
Von Hin und Her am Hindenburgdamm, Löwen pieksenden Störchen und einer enttäuschten Finanzministerin.
- Verwirrung um künftige Sylt-Shuttle-Betreiber
Das Taktieren im Zuge der Vergabe beim Sylter Autozug sorgt nun für offen formulierten Ärger bei Sylts Politik. Der Bürgermeister hat sich gemeinsam mit dem Bürgervorsteher an das Land gewandt mit der Bitte, „das derzeitige Vergabeverfahren abzubrechen“. - Erbschaftssteuerreform: Heinold kritisiert Schäuble
Finanzministerin Heinold zeigt sich „bitter enttäuscht” von ihren Länderkollegen, die nicht den Mut hätten, sich gegen die Kritik am Eckpunktepapier zu wehren. Aus Heinolds Sicht würden so „Einnahmen für Bildung und Investitionen leichtfertig verspielt, aus Angst davor, diejenigen deutlich höher zu besteuern, die mehr als 20 Millionen Euro Betriebsvermögen erben und selbst so viel Privatvermögen haben, dass sie daraus ihre Erbschaftsteuer zahlen könnten” - „Friesenhof” muss schließen
Das Landesjugendamt hat den beiden Einrichtungen in Dithmarschen die Lizenz entzogen. Die Jugendlichen werden noch heute in andere Einrichtungen gebracht. Die Mängel sind offenbar bereits länger schon bekannt. Die Opposition im Landtag fordert deshalb vom Sozialministerium eine Erklärung. - Holstein Kiel füllt den CITTI-Park in Kiel
Die Heimkehrer sorgten für großen Andrang nach dem gestrigen Spiel in der Allianz-Arena. Nur knapp hatten sie den Einzug in die 2. Bundesliga verpasst.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.