
Strom aus regenerativen Energieträgern hatte 2014 bei uns einen Anteil von 43,3% — erstmals mehr als die Kernenergie. Begrüßt wurde auch die Einigung zur Verteilung der Bundesmittel für Flüchtlingshilfe — sie gehen zu 90% an die Kommunen. Das und mehr…
Sonntagsausgabe der Nordlinks — Folge 30.
Mit Zitaten aus Pressemitteilungen, Reden und anderen offiziellen Verlautbarungen Schleswig- holsteinischer Parteien und Verbände — Zweizeilenpolitik der zurückgelegten Woche
Neue Staffel zum Thema Friesenhof
Umso mehr stellt sich die Frage, wieso die Landesregierung Rechtsanwälte mit einem Stundensatz von 270 Euro bezahlt und zusätzlich eine hausinterne Task Force implementiert hat – wenn sich die Ministerin nichts hat zuschulden kommen lassen.
WOLFGANG KUBICKI, Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion, bewertet in einer Pressemitteilung das Gutachten des Sozialministeriums über die Arbeit der Heimaufsicht als „skandalöse Maßnahme zur Reinwaschung”.
Landwirtschaft und Kirche
Boden ist für uns Bauern seit Generationen ein sehr hohes Gut! Wir Bauern meinen, dass unser wertvolles Acker- und Grünland ebenso schützenswert ist wie spezielle und seltene Naturflächen. Denn wir alle leben bis heute von dem, was der Boden uns gibt.
WERNER SCHWARZ, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, beim Treffen von Nordkirche und Bauernverband Schleswig-Holstein in Siek.
Erneuerbare überholen Kernenergie
Anteilig entfielen 43,3 Prozent des gesamten produzierten Stroms auf erneuerbare Energien. Damit wurde in Schleswig-Holstein mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus Kernkraft (40,2 Prozent) produziert.
STATISTIKAMT Nord gibt in einer Pressemitteilung zur Stromproduktion 2014 bekannt, in Schleswig-Holstein seien 12,4 Mio. Megawattstunden (MWh) Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt worden — knapp 16 Prozent mehr als im Vorjahr.
Pläne zur Umstrukturierung des Strafvollzugs in der Kritik
Die baulichen Voraussetzungen in Hamburg-Billwerder sind hervorragend für den Frauenvollzug geeignet, dort sind zum Beispiel spezielle Hafträume für den Vollzug von Müttern mit Kindern. Zur Verlegung des Jugendvollzugs von Hamburg nach Schleswig-Holstein: Der Jugendvollzug in Schleswig-Holstein ist vorbildlich, vor allem in Bezug auf Chancen zur Berufsausbildung.
BURKHARD PETERS, justizpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, fordert in einer Pressemitteilung „Fakten statt Aufreger” als Reaktion auf die Berichterstattung in den Kieler Nachrichten.
Rückgang bei Umsätzen außerhalb der Euro-Zone
In den ersten drei Quartalen 2015 ist der Umsatz der größeren Industriebetriebe Schleswig-Holsteins im Vergleich zu 2014 um neun Prozent auf 24,0 Mrd. Euro zurückgegangen.
STATISTIKAMT Nord erfasste für diese Statistik 529 Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit 50 und mehr Beschäftigten.
Verteilung der Flüchtlingskosten
Das Land entlastet die Kommunen und geht nicht nur in Vorleistung, sondern trägt auch 90 % der Kosten. Gleichzeitig wird die Integrationspauschale, die an die Kommunen gezahlt wird, auf 2000 EUR pro Flüchtling angehoben. In dem Paket ist außerdem ein Aufschlag für die Kommunen enthalten, die an den Transitrouten besonders belastet waren, wie Flensburg, Kiel und Lübeck.
EKA VON KALBEN, Fraktionsvorsitzende und flüchtlingspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, in einer Pressemitteilung zur Einigung über die Verteilung der Bundesmittel für Flüchtlinge.
***
Zweizeilenpolitik sammelt die Woche über all das ein, was im eMail-Postfach, RSS- Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es für gewöhnlich freitags zur Blauen Stunde.
Unter der eMail-Adresse pk[at]landesblog.de empfängt die Redaktion vom landesblog Pressemitteilungen.