
Nordlinks | Foto: Steffen Voß
Viel maritime Themen, etwas Veganes und Geklautes. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Fangverbot-Pläne in der Nordsee: Robert Habeck will Krabbenfischern helfen
Zwar begrüßt Umweltminister Dr. Habeck das Ziel des Bundesumweltministeriums, die Fischbestände in der Nordsee besser zu schützen. Er gibt aber Fischereiverbänden in Teilen Recht und mahnt, die heimische Krabbenfischerei könnte über Gebühr benachteiligt werden. - Pottwal-Sterben: Die Frage nach dem Warum bleibt
Umweltminister Dr. Habeck hat heute gemeinsam mit Tiermedizinern und Meeresbiologen die vorläufigen Ergebnisse vorgestellt, woran die Pottwale verendet sind. Zwar wurden in den Mägen neben Fischernetzen auch Autoteile und Eimer gefunden, die Tiere seien aber an Land an Herz-Kreislauf-Versagen gestorben. Unklar bleibt, weshalb sie an Land gespült wurden. - Tönning verliert sein Krankenhaus
Auf einer Sondersitzung stimmte der Kreistag in Husum heute mit den Stimmen von 44 Abgeordneten der CDU, SPD, Grüne, Wählergemeinschaft, SSW und FDP für die Schließung des Standorts Tönning zum 30. Juni 2017. Die 3 Abgeordneten der FSD (Freie Soziale Demokraten) und je ein Abgeordneter von SPD und SSW stimmten dagegen. Bereits seit längerem gibt es Überlegungen, wie das von der Insolvenz bedrohte Klinikum Nordfriesland als Betreiber zukunftsfähig gemacht werden kann. - Liveschaltung zum Forschungsschiff Falkor
Zwar wurden die sogenannten „Schwarzen Raucher” am Meeresboden schon vor vierzig Jahren entdeckt — Das Geomar präsentiert neuere Erkenntnisse zu dem Unterwasserphänomen bei einem Vortrag am Donnerstag von 10 bis 11 Uhr (am Geomar-Standort Ostufer (Wischhofstr. 1 – 3)) und schaltet auch live zum Forschungsschiff Falkor. Der Eintritt ist frei. - Erste rein vegane Restaurants auch in SH
In den Metropolen gibt es sie schon länger — nun kommen rein vegane Restaurants auch in den Norden (interessanterweise parallel zum Hype der Burgermanufakturen). - Die Trasse der Transitdiebe führt durch SH
Die Polizei greift vermehrt Diebesgut ab, das von Banden in Dänemark erbeutet und auf dem Landweg durch SH in den Osten abtransport wird. Statt von A nach B gewissermaßen von DK nach P… - Ausgegraben: Der Ursprung des Steinbach-Bildes
NDR-Journalist Fiete Stegers ist der Coup gelungen, die Urheber des Fotos ausfindig zu machen, auf das sich (u.a.) Erika Steinbach in ihrem Tweet bezog. Die Familie aus Australien ist entrüstet, das mit dem Bild das Gegenteil der Stimmung illustriert wurde, die das Bild ursprünglich eingefangen hatte. Starke Recherche, die ganze Geschichte heute Abend auch bei ZAPP im NDR Fernsehen. - Reederei Stena zieht von Kiel nach Rostock um
Zwar soll 2017 ein neues Büro in Kiel eröffnet werden, der deutsche Betriebssitz der dänischen Reederei werde aber nach Rostock verlegt, teilte die Reederei am Dienstag mit. Wie es für die 47 Beschäftigten in Kiel weitergehe, werde nun mit dem Betriebsrat verhandelt.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.