
Von Beutekunst, Ministerkarrieren und Pennywise. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Das machen die Ex-Minister aus SH
Britta Ernst hat schon einmal Grund zur Freude: Die SPD-Politikerin wird wieder Bildungsministerin — nicht in Schleswig-Holstein, sondern in Brandenburg. Damit ist sie nach der krachenden Niederlage bei der Landtagswahl weiter als ihre Kollegen. Denn viele Sozialdemokraten suchen noch einen Job. - „Es” von Stephen King ist unerträglich!
Die Klinik-Clowns in Hamburg sehen mit gemischten Gefühlen dem Kinostart der Neuverfilmung des Stephen-King-Romans „Es” mit dem sadistischen Clown Pennywise entgegen. „Der Film ist aus unserer Sicht unerträglich!”, sagte die Vereinsvorsitzende Kathrin Schnelle am Dienstag in Hamburg. - Der Silberschatz von Sylt
Das Archäologische Landesamt hat den größten Silberschatz vorgestellt, den Archäologen je in Schleswig-Holstein gefunden haben. Der Sylter Fund umfasst 180 Silberstücke. - In Kiel blitzt und donnert es am seltensten
Wer Angst vor Blitz und Donner hat, sollte nach Kiel ziehen. In der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein gibt es einer wissenschaftlichen Auswertung zufolge die wenigsten Gewitter in Deutschland, wie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gestern mitteilte. - Kieler Kunsthalle gibt „Beutekunst“ zurück
Die Kieler Kunsthalle hat erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg ein „Beutekunst“-Gemälde aus Russland zurückgegeben. Die Rückgabe des Ölbildes „Waldweiher“ des bedeutenden russischen Malers Wassili Dmitrijewitsch Polenow (1844 – 1927) an den Staatlichen Literatur- und Architekturhistorischen Museumspark Taganrog als rechtmäßigen Eigentümer sei viel mehr als ein Rechtsakt, sagte Schleswig-Holsteins Kulturministerin Karin Prien (CDU) anlässlich der Übergabe am Dienstag in der Kunsthalle. „Es ist auch ein historischer Akt der Wiedergutmachung. Und es ist ein Zeichen des Friedens und der guten Beziehungen zwischen unseren Staaten.“
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.