
Wildes Camping | Foto: Nick Bramhall — CC BY-SA 2.0
Drei Beiträge zu einem Thema: In unserem Dossier „Wildes SH” beleuchten wir die Hintergründe der Debatte um das Landesnaturschutzgesetz.

Foto : geraldbrazell
Eine wilde Idee!? Debatte um das Landesnaturschutzgesetz,
von Gunnar Maus
Bei kaum einem Gesetzentwurf schlagen im politischen Schleswig-Holstein die Wellen derzeit so hoch wie bei der von der Landesregierung angestrebten Novelle des Landesnaturschutzgesetzes (LNatSchG). Die Opposition wirft insbesondere dem zuständigen Umweltminister Robert Habeck vor, sich nur profilieren und für seinen beabsichtigten Aufstieg in die Bundespolitik empfehlen zu wollen… (weiterlesen)
Der wilde Norden — Kommentar zur Neufassung des LNatSchG,
von panama
Anfang 2016 will der Landtag über eine Neufassung des Landesnaturschutzgesetzes abstimmen. Beim 21. Naturschutztag in Rendsburg erklärte Umweltminister Robert Habeck: „Wenn wir Akzeptanz für mehr Wildnis in Schleswig-Holstein erreichen wollen, müssen wir die Menschen einbinden. Sie müssen Wildnis als etwas Faszinierendes hautnah erleben können”. Das klang nach mehr Freiheit…(weiterlesen)

Foto: barit
Status Quo: Der Wolf in Schleswig-Holstein,
von Sebastian Maas
Der Wolf ist zurück in Schleswig-Holstein. Das ist erstmal nichts Neues. Seit 2009 gibt es in Schleswig-Holstein auch extra ein „Wolfsmanagement”, also eine vom Umweltministerium SH (MELUR) beaufsichtigte Einrichtung, die sich mit den durch Wölfen verursachten Schäden beschäftigt, über die Tiere aufklärt und die gemeldeten Sichtungen erfasst und bewertet. Doch in den vergangenen sechs Jahren hat sich die Situation geändert…(weiterlesen)