- KunstTalk in Originallänge

Im Ablegen — Förde Podcast Kiel erschien unlängst das mit Bernhard Schwichtenberg geführte Gespräch als Audioversion in ungekürzter Fassung. Bisher war bloß die stark eingekürzte Version hier auf dem landesblog abrufbar. Die Veröffentlichung des Originalmitschnitts wurde möglich durch Projektmittel aus dem Fonds der #KulturhilfeSH. Nähere Informationen dazu finden Hörerinnen und Hörer im Anschluss an das Gespräch. Ebenso […]
Gefällt Dir der Artikel? Sag’s weiter:
Gefällt Dir der Artikel? Sag’s weiter:
- Pressegeschichte Schleswig-Holsteins 1955 bis 2000

Ab jetzt lieferbar: Der dritte Band zur Pressegeschichte des Landes. Im nächsten wollen sich die Autoren vom Kieler Presse-Klub den „Auswirkungen der digitalen Revolution auf die Medien im Norden zuwenden,” so dessen Vorsitzender Reinhardt Hassenstein. Das könnte Dich auch interessieren:Anke Spoorendonk über Nordische Kooperation
Gefällt Dir der Artikel? Sag’s weiter:
Gefällt Dir der Artikel? Sag’s weiter:
- Nordlinks vom 27. September 2017

Von Beutekunst, Ministerkarrieren und Pennywise. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen. Das könnte Dich auch interessieren:Anke Spoorendonk über Nordische Kooperation
Gefällt Dir der Artikel? Sag’s weiter:
Gefällt Dir der Artikel? Sag’s weiter:
Wie wäre es noch mit Google+?
Exoten wie Statusnet, Diaspora/Friendica lasse ich jetzt mal bei Seite :)
Google+ ist irrelevant, weil es dort nur vereinzelt Accounts gibt und der Nachrichtenstrom keine Relevanz erreicht. Der NDR hat in seiner Liste, die auf unserer Liste basiert, Google+ mit aufgenommen (http://www.ndr.de/ratgeber/netzwelt/abgeordneteschleswigholstein101.html). Du wirst wohl zum gleichen Ergebnis kommen.
Bei Friendica haben wir jetzt einen MdL; bei StatusNet und Diaspora sollten vielleicht noch ein paar wenige mehr dabei sein, allerdings vermute ich, dass der Nachrichtenstrom dort redundant zu den anderen Netzwerken sein wird. Auch dort besteht also keine Notwendigkeit. Zu Friendica hatte ich ja neulich schon was geschrieben.
Was dringend fehlt, ist ein RSS-Feed der Webseiten und Blogs der MdL als OPML. Wann das jemand bitte mal machen (und pflegen) würde …
Simone Lange, MdL für Flensburg, ist jetzt auch auf Twitter: http://twitter.com/LangeSimone
Danke, habe ich ergänzt