
Eine Regionalbahn in Schleswig-Holstein / CC-BY
Seit Anfang des Monats ist Bahnfahren im Schleswig-Holsteinischen Nahverkehr etwas leichter geworden: Tickets im SH-Tarif gibt es jetzt auch auf bahn.de. Bislang konnte man dort allenfalls das Schleswig-Holstein-Ticket kaufen und bekam für Strecken, die durch Nahverkehrszüge bedient wurden, schlimmstenfalls nicht einmal eine Preisauskunft.
Diese Zeiten sind jetzt vorbei, die Leiterin DB Regionalvertrieb Nord, Beate Steps, wird in einer Pressemitteilung mit den Worten zitiert:
„Wir bauen die Produktpalette auf bahn.de weiter aus, um unseren Kunden das bequeme Online-Ticket für so viele Verbindungen wie möglich anbieten zu können. Mit der Option, den Schleswig-Holstein-Tarif auch online zu buchen, machen wir Bahnreisen noch flexibler“.
Das Stichwort ist hier „auf so vielen Strecken wie möglich“. Denn weiterhin gibt es die eine oder andere Verbindung, die über bahn.de bisher nicht buchbar ist. Genau so gucken derzeit die Nutzer der Bahn-App „DB Navigator“ in die Röhre. Denn dort ist diese Neuerung bisher nicht angekommen. Um beides will sich die Bahn „in einer weiteren Ausbaustufe“ kümmern.
Auch wenn dieser letzte Punkt noch fehlt: Die Bahn hat mit der Entscheidung einen wichtigen Schritt in Richtung des 21. Jahrhunderts gemacht. Tickets werden immer häufiger online gebucht und es war längst überfällig, diese Möglichkeit auch im Nahverkehrstarif anzubieten.
Online-Tickets für den Nahverkehr gibt es bei nah.sh. Ich nutze diesen Service seit über einem Jahr. Womöglich gibt es diesen Service schon weit länger: https://nahsh.tickeos.de/index.php/schedule/search/0/0/0.
Stimmt, das gibt es auch. Aber andererseits gibt es auch Bahnsteige mit Fahrkartenautomaten von drei Anbietern. Und ich kann mein Zugticket natürlich auch im Reisebüro oder in manchem Lotto-Shop lösen und auf den Schalter am Bahnhof verzichten. nah.sh ist sicher nicht schlecht, aber wieder ein Dienst bei dem ich mich extra anmelden muss. Insofern bin ich froh, auch mit meinem Account auf bahn.de Nahverkehrstickets kaufen zu können.
Das Problem lag wohl im SH-Tarif begründet. Der Niedersachsentarif z. B. passte von Beginn an in Bahn.de hinein. Die Sonderlösung bei nah.sh, die ich via App m. W. nicht nutzen kann sondern nur am PC und zudem vor Fahrtantritt das Ticket ausdrucken muss, war für den nach SH hineinreisenden eine abschreckende Barriere. Für den Tagestouristen ebenso wie für Geschäftsreisende.
Pingback: Lieblinks (22) : Jörn Schaars feine Seite