
Von Herbstprinzen, pietätlosen Behörden und norddeutschen Kurzfilmen. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Alte Obstwiese: Wo der Herbstprinz vom Baum geschüttelt wird
Wenn vom Finkenwerder Herbstprinz oder Altenländer Pfannkuchen die Rede ist, wissen eingefleischte Obstfreunde sofort, worum es geht: um die besonderen, die alten Apfelsorten. Diese und noch etwa 65 andere anerkannte Sorten pflegt der Arbeitskreis Alte Obstwiese, der sich am Wochenende auf dem 30.000 Quadratmeter großen Areal an der Kieler Straße 515 zur Apfelernte getroffen hat. - Ärger mit dem Standesamt : Bürokratie-Groteske um eine Tote
Die längste Zeit ihres Lebens hörte sie auf den Namen Johanna. Im Tode taufte das Flensburger Standesamt sie in „Janina (deutsch: Johanna)“ um. Eine Groteske aus deutschen Amtsstuben, die von den Angehörigen der am 1. Oktober an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls verstorbenen Flensburgerin Johanna Gasinski nur schwer zu ertragen ist. - 7. KielNET-Kurzfilmnacht
Am 22. und 23. Oktober 2014 zeigt KielNET bereits zum siebten Mal im metro-Kino im Schloßhof, dass sich der Norden auf der großen Kino-Leinwand sehen lassen kann. - Günter Grass als SS-Kämpfer: Von Marschrouten und Proteststürmen — Bücher — FAZ
Das Günter-Grass-Haus geht in die Offensive: Die Lübecker Ausstellung porträtiert den Schriftsteller in seiner Militärzeit — mit einer großen Materialfülle, die Kontroversen nicht aussparend, dabei aber sichtlich um Ausgewogenheit bemüht. - Vor 50 Jahren: Holdorf holt Zehnkampf-Gold
Willenskraft ist seine Stärke. So wurde Willi Holdorf 1964 in Tokio Deutschlands erster Olympiasieger im Zehnkampf. Doch der Holsteiner war nicht nur als Leichtathlet ein erfolgreicher Sportler. Als Bobfahrer holte er EM-Silber, später trainierte er die Bundesliga-Fußballer von Fortuna Köln. - Vor der Mietpreisbremse: Vermieter in SH kassieren ab
Der Mieterverein Schleswig-Holstein macht die Landesregierung für den starken Anstieg der Mieten in einigen Landesteilen mit verantwortlich. „Kiel lässt sich viel zu viel Zeit bei der Umsetzung der neuen Verordnung zu den sogenannten Kappungsgrenzen“, beklagte Mieterbund-Chef Jochen Kiersch am Wochenende. - Schleswig-Holstein: Experten finden Grund für geheimnisvolles Robbensterben
Hunderte Seehunde sind in den vergangenen Wochen an der Nordseeküste von Schleswig-Holstein verendet. Doch was war die Ursache? Wissenschaftler standen vor einem Rätsel — doch nun gibt es eine Erklärung.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.