
By: Mark Evans - CC BY 2.0
Von der „Bibliothek des Jahres 2014”, einem dubiosen U-Boot und der Sorge um den Verkehrskasper. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Wo ein U-Boot nicht abtauchen darf
In Schweden hat es Schlagzeilen gemacht, gestern ist es im Nord-Ostsee-Kanal aufgetaucht: Das niederländische U-Boot „Bruinvis“ („Schweinswal“). Auf der Fahrt von Kiel nach Brunsbüttel stand die Besatzung an Deck und ließ sich den Wind um die Nase wehen. - Bad Segeberg — Fledermäuse sind Besuchermagnet
Das Zentrum Noctalis ist eines der erfolgreichsten musealen Einrichtungen in Norddeutschland. Fast 330.000 Besucher haben in diesem Sommer die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg besucht. Diese Zahl beflügelt auch die Nachbarn im Fledermauszentrum Noctalis: Gut zehn Prozent der Karl-May-Fans haben vor oder nach den Vorstellungen einen Abstecher zu den Fledermäusen gemacht. Trotzdem arbeitet es defizitär. - Stellenabbau in SH: Weniger Polizisten: Entscheidung Ende 2014
Die Polizei in SH baut Stellen ab, 122 sollen wegfallen. Wo genau, weiß Innenminister Studt noch nicht. Und was ist mit dem Verkehrskasper? - „Radikal modern” — Kieler Bibliothek prämiert
In der Kieler Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaft (ZBW) gibt es mehrere Millionen Bücher, Tausende wissenschaftliche Zeitschriften — zum Anfassen. Doch viele Studenten, Dozenten und Forscher nutzen inzwischen vor allem die digitalen Angebote. Die ZBW pflegt etwa große digitale Sammlungen von frei zugänglichen wissenschaftlichen Aufsätzen, archiviert Datensätze, nutzt soziale Medien und versucht in Forschungsprojekten selbst herauszufinden, wie die Bibliothek der Zukunft aussehen könnte. Vor allem wegen solcher Angebote und Anstrengungen hat der Deutsche Bibliotheksverband die ZBW heute prämiert — als „Bibliothek des Jahres 2014”. - Verkauf von Schloss Salzau gescheitert
Schleswig-Holstein zieht die Reißleine: Das Land betrachtet den Verkauf von Schloss Salzau an den Hamburger Geschäftsmann Bolko Kissling als endgültig gescheitert und sucht für die herrschaftliche Immobilie im Kreis Plön jetzt einen neuen Käufer.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.