
Rauchende Köpfe bei den Feuerwehren, 433km Deich bereit für die stürmische Saison und die nächsten Nordlinks erst in 25 Stunden. Das und mehr in den Nordlinks vom Sonnabend.
- Wer kommt, wenn es brennt?
Die freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein diskutierten heute im Landeshaus Strategien, mit schwindenden Mitgliederzahlen und mehr Berufspendlern umzugehen. Bereits zum zweiten Mal veranstalten sie den Feuerwehr-Marketing-Kongress. - Küsten sind winterfest
Die Landesschutzdeiche seien alle gut gerüstet für die Herbst- und Wintersturmsaison, teilt das zuständige Ministerium MELUR in Kiel mit. - Kein Dienstwagen für Torge Schmidt
Nach ihrem Landesparteitag haben die Schleswig-Holsteiner Piraten heute erklärt, es bleibe vorerst alles beim Status quo und Fraktionsvorsitzender Torge Schmidt werde weiterhin auf Dienstwagen und Fahrer verzichten. Bis zum nächsten Parteitag soll sich nun eine Arbeitsgruppe mit der Frage befassen. - Fallschirmspringer knacken Rekord
Auch sieben Schleswig-Holsteiner sprangen gestern Abend über Arizona einen neuen Weltrekord: Mit 214 Deutschen hielten sich 13 Springer mehr für wenige Sekunden an den Händen als beim Rekord der Russen von 2011. Den ganzen Sprung gibt es hier in voller Länge. - Zeitumstellung — Ende der Mitteleuropäischen Sommerzeit
Was das Bundeswirtschaftsministerium per Pressemitteilung kann, wollen wir hier niemandem vorenthalten: Zumal in Schleswig-Holstein ja gern mal die Zeit stehen zu bleiben scheint. In der Nacht zu morgen ist das jedoch technisch etwas herausfordernder (v.a. für den Bahnverkehr) und überdies noch beabsichtigt. Ob das Ganz immer sinnvoll ist, darüber wird seit langem gestritten — spätestens zu jedem letzten Wochenende im März bzw. Oktober. Einen Alternativvorschlag hat der werte Herr Udo Martens im Frühjahr ausgearbeitet…
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.
Foto von Dirk Ingo Franke, lizenziert unter CC BY-SA 2.0