
By: SPD Schleswig-Holstein - CC BY 2.0
Von Silbermünzen, Schulden und Bettvorlegern. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Grenzöffnung vor 25 Jahren: Von der Pole-Position gen Westen
Diesen Tag wird Hans-Jürgen Hoffmann (52) nie vergessen – den 12. November 1989. Vor 25 Jahren war der heutige Bürgermeister von Kneese der erste, der die Grenze an der heutigen B 208 zwischen Roggendorf und Mustin überquerte. „Das war unglaublich. Eines der Highlights in meinem Leben. Mir fehlen heute noch die Worte, wenn ich daran denke“, hält Hoffmann kurz inne. Hunderte Leute standen rechts und links der Straße, klatschten, überreichten Geschenke, hatten Tränen in den Augen. „So etwas erlebt man wohl nur alle hundert Jahre.“ - Schleswig-Holstein — 162 Millionen Euro Steuereinnahmen weniger für Kiel
Weil die Steuereinnahmen nicht so hoch sind wie erwartet, will Schleswig-Holstein 2015 insgesamt 243 Millionen Euro Schulden machen. Der Landtag entscheidet im Dezember über den Etat 2015. - Rendsburgs Jubiläum: Eine Münze erinnert an 675 Jahre Stadtrechte | shz.de
Mit strahlenden Augen wirft Bürgermeister Pierre Gilgenast einen ersten Blick auf die Silbermünze. Sie zeigt auf der einen Seite das Wappen der Stadt Rendsburg, auf der anderen das historische Siegel von Graf Gerhard dem Großen. - Kieler School of Sustainability offiziell eröffnet
Kann man lernen, die Welt zu verändern? Ja, man kann. Und zwar an der Kiel School of Sustainability (SoS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), die am Dienstag, 11. November, offiziell eingeweiht wurde. Die SoS ist ein Ort, an dem Studierende lernen, komplexe natürliche, soziale und ökonomische Probleme umfassend über Fächergrenzen hinweg zu analysieren und dann langfristig wirksame Lösungen für diese zu entwickeln. - Regierungserklärung: Erfolgreiche Arbeit für unser Land
Zur Halbzeit der Wahlperiode hat Ministerpräsident Albig eine positive Zwischenbilanz gezogen. „Wir konsolidieren unseren Haushalt konsequent weiter und investieren gleichzeitig in die Zukunft des Landes”, sagte der Regierungschef heute in Kiel. Während Eka von Kalben, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag, dem Ministerpräsidenten eher zustimmen, sind in den Entgegnungen der Opposition kritisch. Daniel Günther, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, spricht vom „Murks der vergangenen zwei Jahre”, Wolfgang Kubicki, der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, erklärt, dass „Das Land […] seit zweieinhalb Jahren nach politischer Führung” verlange, jedoch beim Ministerpräsidenten „keine Ideen, keine Ziele, keinen Esprit” sähen und der Fraktionsvorsitzende der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Torge Schmidt, bemängelt anhand von zahlreichen Beispielen, dass von dem, von der Koalition versprochenen „neuen Politikstil” nichts zu merken ist und bezeichnet Torsten Albig als „personifizierte Bettvorleger”, der einst als Tiger losspringen wollte.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.