
Von mystischem Nieselregen, Korruption und einem Retter in Leopardenjacke. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Mystic Seaport in Flensburg: Großes Flensburg-Lob aus den USA
Man kann keine 200 Meter weit sehen. Nebel. Niesel. Böiger Wind. Ist das schon mystisch? Oder noch Schietwetter? Im Schifffahrtsmuseum sitzt eine kleine Runde vormittags schon bei Kerzenlicht. Und „Mystic“ ist ihr großes Thema. Museumsdirektor Thomas Overdick hat Besuch von einem Kollegen aus Conneticut/USA. Steven C. White, ebenfalls Direktor eines maritimem Museums, und zwar eines ganz, ganz großen: Mystic Seaport an der amerikanischen Ostküste. - Grüezi üp Söl: Sylt liegt bei Schweizern voll im Trend
Grüezi üp Söl: Die Insel ist bei Schweizern beliebt wie nie. Mit der ersten Direktverbindung der Flugesellschaft Air Berlin zwischen Zürich und Sylt kamen in 2013 insgesamt 2 202 Gäste auf die Insel. In 2014 waren es mit 3 999 fast doppelt so viele. Die Individualreisenden, die mit dem Auto oder der Bahn auf die Insel kamen, sind in diesen Zahlen noch nicht miteingerechnet. - HSH Nordbank: Mitarbeiter raus, Ertrag rauf
Die HSH Nordbank will in den kommenden drei Jahren 170 Millionen Euro einsparen. Vornehmlich bei Sachkosten wird der Rotstift angesetzt — und beim Personal: Bis 2017 soll rund ein Fünftel der Arbeitsplätze wegfallen, also rund 500 von derzeit 2.600 noch Vollzeitstellen. „Die Stellen müssen abgebaut werden, damit wir absolut kompetitiv sind”, sagte Bankchef Constantin von Oesterreich am Donnerstag NDR aktuell. - Elmshorn / Kiel: Wie kommt es zu Korruption
Der mutmaßliche Betrug in der Elmshorner Verwaltung. Wie kommt es, dass Gutverdiener mehr haben wollen, als ihnen zusteht? Rainer Kersten, Geschäftsführer des Bundes der Steuerzahler Schleswig-Holstein, sieht zwei wesentliche Triebfedern, die Verwaltungsmitarbeiter kriminell werden lassen: Gier und Not. „Beides senkt die Hemmschwelle“, so Kersten. - Uni Kiel | „Die Sicht auf vermeintliche Selbstverständlichkeiten verändern“
Bundesweit ist die CAU eine der ersten Universitäten, die einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention an einer Hochschule erstellt. Sie ist zudem die erste Universität, die das Konzept in einem partizipativen Prozess mit Personen aus allen Mitgliedsgruppen auf den Weg bringt. Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat die CAU deshalb ermutigt, den Prozess und die Inhalte zugleich als Modell für andere Universitäten zu konzipieren. - Diesmal in Kiel: Basti, mein Retter
In den Semesterferien fährt unsere Redakteurin nach Kiel. Blöde Idee: Es ist nichts los. Dann taucht dieser Typ in Leopardenjacke auf.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.
Pingback: Ergebnisse der Woche ab dem 2014-11-07 - Iron Blogger Kiel