
By: WorldIslandInfo.com - CC BY 2.0
Von Schleswig-Holstein als Jungbrunnen, einer teuren Insel und einem partizipativen Bauvorhaben. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Kleiner Kiel-Kanal: Ein Projekt für alle Kielerinnen und Kieler
Am Donnerstag den 28. November startet die Mitgestaltungsaktion des Kleinen Kiel-Kanals im Rathaus. Ab 18:30 Uhr können Bürgerinnen und Bürger sich über die Planung und den Prozess informieren und mitreden. - Thorsten Albig über verrottende Straßen, die Maut und höhere Abgaben
Eine Pkw-Maut hilft der Infrastruktur kein bisschen, findet Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig. Die Debatte würde nicht geführt, um Straßen zu sanieren, sondern um die Österreicher zu ärgern. - Hundertjährige in Kiel: Dem Rätsel eines langen Lebens auf der Spur
Kieler Forscher prüfen den Einfluss der Umwelt auf ein spezielles Gen. Wir stellen zudem einen Hundertjährigen aus Kiel und sein Rezept für ein langes und gesundes Leben vor. - Schleswig-Holstein — Amrum – das neue Sylt kann sich keiner mehr leisten
Die Immobilienpreise auf der Insel steigen anscheinend unaufhörlich. Viele Insulaner können sich keinen Wohnraum mehr leisten. Die Gemeinde und eine Genossenschaft wollen diesen Trend stoppen.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.