
Nordlinks | Foto: Steffen Voß
Von besorgten Medizinern, einem weltoffenen Norden und Diesel für weniger als 1 Euro. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Albig: Unternehmen sind tragende Stützen des Gemeinwohls
Auf dem Jahresempfang der IHK in der MuK in Lübeck sagte Ministerpräsident Albig, auch die Gesundheitswirtschaft sei ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Land. „Dafür brauchen wir eine starke Hochschulmedizin in Kiel und in Lübeck“, sagte der Ministerpräsident. „Wir werden Kiel stärken und wir werden Lübeck stärken und ich verspreche Ihnen, dass Sie in Lübeck nicht wieder Ihre gelben T-Shirts rausholen müssen.“ - Landesregierung will an Lübecks Medizin-Uni sparen
Zuvor hatten Pläne für Unruhe gesorgt, die Landesregierung wolle in Lübeck 20 Mio. Euro bei den Medizinern sparen. - Bündnis für Weltoffenheit in Kiel gebildet
Reaktionen auf PEGIDA auch in Kiel. Dort bildet sich auf Initiative des DGB ein Bündnis für Weltoffenheit. „Wir stellen uns denen, die unseren Schutz suchen und unserer Hilfe bedürfen, uneingeschränkt zur Seite”, sagte der DGB-Vorsitzende der Region Kiel, Frank Hornschu, zur Gründung des Bündnisses am Mittwochabend. - Uthoff und alle Gläubiger erstmals an einem Tisch
Via Twitter rief NDR-Reporter Stefan Eilts auf, Fragen zur causa Uthoff einzureichen. Beim NDR hat er sie inkl. der Antworten zusammengetragen. - Paraffin ist größter Verschmutzer der Küsten
Die Jahresbilanz des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg (BSH) zeigt unter anderem, dass Parrafin, ein Nebenprodukt der Erdölverarbeitung, Öl als häufigste Meeresverschmutzung abgelöst hat. Leider sei es noch nicht verboten, Paraffin-Tanks auf hoher See zu spülen. Desweiteren hervorzuheben war der große Salzwassereintrag in die Ostsee und dass die Nordsee mit 11,4 Grad im Jahresdurchschnitt 1,5 Grad wärmer als im langjährigen Mittel war. - Spritpreis-Karte: Diesel in Elmshorn für 99,9 Cent
Elmshorn hat als erste Stadt im Land die magische Preisgrenze von 1 Euro unterboten. Aktuelle Spritpreise listet der sh:z online auf einer interaktiven Karte.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.