
Nordlinks | Foto: Steffen Voß
Von altem Verfallenen und neu Entstehendem. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Wünsche zum Kleinen Kiel Kanal: Mehr Brücken, mehr Bäume, ein Strand
Rund 700 Ideen, Fragen und Kritikpunkte äußerten Kieler zum Projekt Kleiner Kiel Kanal. Nicht alle sind realistisch. Das Millionen-Vorhaben soll noch in der ersten Jahreshälfte beschlossen werden. - Stiftungsboom im Norden
In Schleswig-Holstein sind 2014 insgesamt 16 neue Stiftungen gegründet worden. Damit erhöhte sich die Zahl der Stiftungen im nördlichsten Bundesland auf 737. Dies geht aus einer vom Bundesverband Deutsche Stiftungen am Mittwoch in Berlin veröffentlichten Statistik hervor. Im nördlichsten Bundesland kommen 26 Stiftungen auf 100.000 Einwohner. Diese Stiftungsdichte entspricht dem bundesweiten Durchschnitt. Unter den Bundesländern nimmt Schleswig-Holstein damit Rang 7 ein. - Hausgemachte Probleme: Marode Brücken
Eingeschränkt befahrbare oder gesperrte Brücken – das erleben wir in Zukunft wohl öfter. Schuld sind Versäumnisse aus der Vergangenheit. - Schleswig-Holstein-Slogan: „Der echte Norden“ ist ein echter Erfolg
Heftige Kritik am Landes-Slogan sorgt für hohen Bekanntheitsgrad. Denn 30 Prozent der Deutschen kennen ihn. - Der rote Jochen alias „Kuddl Schnööf” — Wenn Politiker die Wahrheit sagen
Kabarett statt Politik — dazu entschied sich der Schleswig-Holsteiner Jochen Steffen (SPD) in den 70er-Jahren. Als „Kuddl Schnööf” konnte er endlich seine ehrlichen Überzeugungen kundtun, ohne eisigen Gegenwind aus Presse und Politik.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.