
Nordlinks | Foto: Steffen Voß
Von Vorbildern, WhatsApp und Lehrerstreiks. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Präambel der Landesverfassung: SH: Volksinitiative für Gottesbezug gestartet
Der Landtag entschied sich gegen eine Aufnahme in die Landesverfassung. Jetzt sollen Unterschriften gesammelt werden. Unterstützung kommt von zwei Ex-Ministerpräsidenten. - Ministertreffen: Wer haftet für Schäden?
Zum Treffen der G7 Außenminister in Lübeck Mitte April wird es Demonstrationen geben. Ob die immer friedlich bleiben, ist unklar. Anders als zum Beispiel in Bayern werden die Lübecker auf den Schäden sitzenbleiben. Das Land wird keine Haftung übernehmen. - Schule — Was Sie zum Lehrerstreik wissen müssen
Ab Dienstag sind deutschlandweit angestellte Lehrer zu Warnstreiks aufgerufen. Wann wird in welchem Bundesland gestreikt? Wie lange dauert der Ausstand? Und müssen ganze Schulen geschlossen bleiben? - Was bringt WhatsApp für Medien?
Der Messenger-Dienst WhatsApp zählt in Deutschland zu den beliebtesten Smartphone-Apps und hat bei vielen Handynutzern längst der SMS den Rang abgelaufen. Und die App wird nicht nur zwischen zwei Usern genutzt. Ganze Freundeskreise schicken Links und Bilder hin und her. Schulklassen, Sportvereine oder Kita-Eltern organisieren sich über WhatsApp-Mitteilungen in privaten Gruppen. WhatsApp ist, ähnlich wie Facebook, ein Massenphänomen — von Jugendlichen bis zur Nutzern der Generation 60+, die klassischen sozialen Netzwerken skeptisch gegenüber stehen. - Bildungsministerin Ernst: Neuer Kooperationsvertrag sichert die Arbeit der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ für 2015
Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ wird auch 2015 die schleswig-holsteinischen Schulen auf dem Weg zu Ganztagsschulen beraten und bestehende in ihrer Qualitätsentwicklung unterstützen. Das sichert der neue Kooperationsvertrag, der heute (2. März) von Bildungsministerin Britta Ernst unterzeichnet worden ist. Er sieht vor, dass Schleswig-Holstein den finanziellen Anteil des Bundes übernimmt, der sich aus diesem Projekt schrittweise zurückzieht. Ministerin Ernst: „Die Ganztagsschulentwicklung in Schleswig-Holstein ist ein Erfolg, an dem die Serviceagentur maßgeblich beteiligt ist. Wir wollen diesen Weg weitergehen und der neue Vertrag macht das möglich.“ - Vorbildfunktion- gibt es die noch? Was ist mit der Meinungsfreiheit und darf man Fehler machen?
Ein persönlicher Kommentar von Ralf Stegner zu den Ereignissen des Tages, zu Vorbildfunktion, Fehlern und Reue. - Von Punk-Rock bis Doku-Soap: Echt wahr: Diese Promis kommen aus SH
Man kennt sie aus dem Fernsehen, aus dem Radio oder aus der Zeitung: Aber wer hätte gedacht, dass diese Prominenten in Schleswig-Holstein geboren wurden.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.
Pingback: Zusammenfassung der Woche ab 02.03.2015 | Iron Blogger Kiel