
Nordlinks | Foto: Steffen Voß
Ende des G7-Außenminister-Gipfels in Lübeck, erfreuliche Nachrichten der Tourismusakteure und Schulterschluss der Nordländer in Sachen Offshore-Bestandsschutz. Das und mehr in den heutigen Nordlinks.
- „Lübeck war die richtige Wahl” — wieder Sperrungen
Die LN berichten vom G7 Gipfel: Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe zieht eine positive Bilanz und freut sich, dass Lübeck sich für ein paar Tage im Blick der Weltöffentlichkeit wähnen konnte. Nennenswerte Zwischenfälle gab es keine, so die Polizei. - Tourismusstrategie kommt an
Der Tourismusverband SH (TVSH) stellte heute seinen dritten Tourismus-Politbarometer in Kiel vor. Die befragten Mitglieder sähen ihre Anliegen wieder besser vertreten , sagte der Vorsitzende Jörn Klimant. Etwas mehr als ein Drittel der Befragten gaben aber auch an, sich mehr Fördergelder zu wünschen. Nur mit Anschubfinanzierungen sei der Ausbau der Übernachtungszahlen auf die von der Landesregierung angestrebten 30 Mio. zu schaffen. - Stürme erschweren Saisonstart der Krabbenfischer
Zwar seien die Fänge nach der Winterpause deutlich besser als im Vorjahreszeitraum, zuvor haben die 200 deutschen Krabbenkutter jedoch oft wetterbedingt nicht auslaufen können, berichtete der Verband der Deutschen Kutter- und Küstenfischer in Hamburg. - Offshore-Richtlinien: Norddeutsche Länder verstärken Druck
Am Rande der Hannovermesse trafen sich die norddeutschen Regierungschefs unter dem Vorsitz des niedersächsischen MPs Stephan Weil (SPD) turnusgemäß. Sie vereinbarten u.a., Druck auf die Bundesregierung auszuüben, zügig klare Vorgaben für die Offshore-Windenergiebranche auszuarbeiten. Den Nordländern geht es um die bereits genehmigten Anlagen, die ab 2020 auf Druck der EU keine Fixpreiszusagen mehr bekommen könnten. - Scholz mit großer Mehrheit wiedergewählt
Wie erwartet ist heute Olaf Scholz (SPD) als 1. Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg wiedergewählt worden Auch Abgeordnete der Bürgerschaft aus der Opposition haben für Olaf Scholz gestimmt. Ein SPD-Parteitag hatte am Dienstagabend dem Koalitionsvertrag zugestimmt. - Wohnmobilstellplätze im Norden von SH: Nachtlager mit Meerblick
Wohnen, wo andere Urlaub machen. Wer sich das zu Herzen nimmt und mit dem Wohnmobil mit Meerblick nächtigen möchte, wird in der Übersicht des sh:z fündig. - Nachtfahrten und günstigere Tarife: Das ist der neue Autozug
Nachdem das private Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) RDC den Rahmenvertrag für den Autozug Niebüll-Westerland erhalten hat (SyltShuttle ist der Eigenname des Angebots der DB) hat das Unternehmen der Sylter Rundschau erste Einblicke in die Fahrplangestaltung gegeben. Auch eine Abfahrt aufs Festland kurz vor Mitternacht ist geplant. Die Fahrten werden jährlich neu vergeben und können auch von anderen EVUs bedient werden.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.