
Vom ULD, dem Wattenmeer und Sansibar. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Die Helgoländer wurden vor 125 Jahren nicht zum Sansibar-Tausch gefragt
Im Jahr 1890 wurde die Nordseeinsel gegen Sansibar eingetauscht. Auch das Wituland wurde abgetreten. Nach der vorherigen Zugehörigkeit zu Dänemark war die Insel damit unter Deutscher Verwaltung. - Bessere Arbeitsbedingungen in Windindustrie gefordert
Die IG Metall Küste fordert mehr Ausbildung und bessere Arbeitsbedingungen in Firmen der Windindustrie. Eine niedrige Ausbildungsquote vor allem in nicht tarifgebundenen Unternehmen oder gar ein fehlendes Lehrstellenangebot bezeichnete der Bezirksleiter der Gewerkschaft, Meinhard Geiken, am Dienstag in Hamburg als unhaltbar. - Bock oder Hansen: Wer folgt Weichert?
Die Nachfolge-Diskussion für den Posten des Landesdatenschutzbeauftragten geht in eine neue Runde. Die Regierungsfraktionen aus SPD, Grünen und SSW sowie die Piraten haben am Dienstag einen eigenen Wahlvorschlag für die Nachfolge von Amtsinhaber Thilo Weichert gemacht. Geht es nach ihnen, folgt die bisherige Stellvertreterin Weicherts, Marit Hansen, ihrem Chef. - Kampf gegen Kriminalität: Dänemark will wieder Grenzkontrollen einführen
Waren und Personen sollen an der dänischen Grenze in Zukunft wieder stärker kontrolliert werden. Das teilte der neue dänische Außenminister Kristian Jensen (Venstre-Partei) Außenminister Frank-Walter Steinmeier bei einem Besuch in Berlin mit. Die Kontrollen sollen sich aber im Rahmen des Schengen-Abkommens bewegen, berichtet die Zeitung „Flensborg Avis“ am Dienstag. - Kieler Kabinetts-Beschluss: Klimawandel: Sand-Massen sollen Wattenmeer retten
Der Klimawandel bedroht massiv einen einzigartigen Lebensraum an der schleswig-holsteinischen Küste. „Das Wattenmeer wird ertrinken“, ist das düstere Szenario, das Umweltminister Robert Habeck (Grüne) am Dienstag beschrieb. Um dem Anstieg des Meeresspiegels entgegenzuwirken, hat das Kabinett eine langfristige Strategie Wattenmeer 2100 beschlossen. „Das ist ein ganz weiter Blick über den Tellerrand“, sagte Habeck. Der Plan sieht für die Zukunft massive Sandaufspülungen vor, wie sie zum Schutz der Insel Sylt schon vorgenommen werden. So soll das Wattenmeer mit dem Meeresspiegel wachsen.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E- Mail-Postfach, RSS- Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E- Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.
Bildquelle: Simone Lütgert / pixelio.de