
Nordlinks | Foto: Steffen Voß
Panzer in Heikendorf, Dämpfer für Elbvertiefung und 536 Mio. weniger Förderung für den Fehmarnbelt-Tunnel. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Razzia in Heikendorf: Panzer in Villa bei Kiel sichergestellt
Ein 78-järiger Heikendorfer hatte nicht nur Bronzeskulpturen aus der NS-Zeit bei sich, offenbar verfügt er auch über einen Panzer in seiner Garage. Ob der Besitz illegal ist, ist nun Gegenstand der Ermittlungen. Spektakulär fiel jedenfalls die Durchsuchung durch 50 Einsatzkräfte aus, die u.a. mit Bergepanzern der Bundeswehr angerückt waren. - Dämpfer für geplante Elbvertiefung
Eine politische Vorgabe reiche nicht aus, bei Ausbaggerungen müsse jeweils der Gewässerschutz im Einzelfall untersucht werden, urteilten die Richter des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg. Zwar wurde das Urteil gesprochen in einem Verfahren, in dem es um die Weser ging, die Elbvertiefung wird es jedoch gleichermaßen betreffen. - EU kürzt beim Tunnelprojekt: Krisentreffen in Kopenhagen
Und noch ein Projekt kämpft mit Widerständen: Der geplanten festen Fehmarnbeltquerung fehlen knapp eine halbe Milliarde Euro an EU-Fördergeldern. Der neue dänische Verkehrsminister Hans-Christian Schmidt hat deshalb zu einem überparteilichen Krisentreffen geladen. - Eine neue Stadt in der Stadt
Die KN begleiten das 50-jährige Jubiläum des Kieler Stadtteils Mettenhof mit einer kleinen Serie, deren erster Teil von der Entstehungsgeschichte des Trabantenviertels handelt. - Campus-Umfrage: 78 Prozent gegen Umbenennung der Uni
Rund ein Drittel der etwa 5.000 Campus-Angehörigen haben sich an der Umfrage beteiligt, ob die „Universität zu Lübeck” umbenannt werden soll. 1198 der 1485 abstimmenden Studierenden sowie 321 der 465 Uni-Beschäftigten sind gegen eine Umbenennung. Der Senat der Uni favorisiert „Thomas Mann Universität zu Lübeck“. In der Befragung kam dieser Vorschlag auf Rang vier. Platz eins war „Medizinisch-Technische Universität zu Lübeck“, Nummer zwei „Hanseatische Universität zu Lübeck“ und auf Platz drei kam „Medizinische Universität zu Lübeck”.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E- Mail-Postfach, RSS- Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E- Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.
Bildquelle: Simone Lütgert / pixelio.de