
Nordlinks | Foto: Steffen Voß
Von Krimis, Erinnerungen an die Vergangenheit und Kulturunterschieden. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Viel größere Kulturunterschiede
Menschen auf der Suche nach einer neuen Heimat, zu Fuß, im Zug, mit dem Schiff – das gab es schon mal millionenfach in Deutschland, nach dem Krieg. Viele vergleichen die Situation mit heute – doch es gibt deutliche Unterschiede. - Vorsicht Erinnerung: Betreten auf eigene Gefahr
Die Macht von Wörtern ist groß. Diese Erfahrung macht Andreas Wagner oft. Er ist Leiter des Grenzhus Schlagsdorf am Ratzeburger See. Dort löst ein Kunstprojekt bei den Besuchern erstaunliche Emotionen und intensives Nachdenken aus. In dem sogenannten „Schutzraum Erinnern” bietet die Künstlerin Renate U. Schürmeyer aus Jeese (Mecklenburg-Vorpommern) ein Forum für Gedanken zur Teilung und Einheit Deutschlands. Museumsbesucher können ihre Erinnerungen und Gefühle zur Deutschen Einheit niederschreiben. Abgedruckt in Blockbuchstaben, kleben zahllose Zettel an der Wand des Häuschens, damit alle sie lesen können. - Drittes Krimifestival in Lübeck beginnt
Morden im Norden wird immer beliebter — nicht als Tat an sich, sondern in seiner schönsten literarischen Form. Eine Auswahl an spannenden Geschichten und Autoren des Nordens verspricht das dritte Lübecker Krimifestival vom 21. bis 24. September 2015. - „Tod auf der Insel“ im ZDF: Ihr schlug die blaue Stunde
Am Meer ehekriselt es am schönsten: In dem ZDF-Film „Tod auf der Insel“ treibt eine Frau mit Kopfwunde vor Föhr. Doch den Gatten verdächtigt keiner. - Mein ganz persönliches Erlebnis mit Flüchtlingen
Hier bei uns in Schleswig-Holstein sind in diesem Jahr schon rund 10.000 Flüchtlinge angekommen. Sie sind nicht nur Menschen, die Schutz suchen. Sie sind auch Menschen, die viel Spannendes über sich und ihre Heimat erzählen können. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer, mit denen viele Schleswig-Holsteiner schon fröhliche, interessante und bewegende Erlebnisse hatten. An dieser Stelle können Sie Ihre ganz persönlichen Erfahrungen schildern — und lesen, was andere erlebt haben. - Auschwitz: SS-Funkerin wegen Beihilfe zum Massenmord angeklagt
Eine 91-Jährige hat in Auschwitz für die SS gearbeitet: Die Staatsanwaltschaft in Schleswig-Holstein wirft ihr Beihilfe zum Mord in mehr als 260.000 Fällen vor.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.
Pingback: Zusammenfassung der Woche ab 21.09.2015 | Iron Blogger Kiel