
Positiver Wanderungssaldo — es kommen mehr Menschen zu uns als abwandern, nämlich 95 Tsd zu 72 TSD. Die meisten sind Nachbarn, aus Hamburg zum Beispiel. Das und mehr fischten wir diese Woche aus dem Postkorb.
Freitagsausgabe der Nordlinks — Folge 23.
Mit Zitaten aus Pressemitteilungen, Reden und anderen offiziellen Verlautbarungen Schleswig-holsteinischer Parteien und Verbände — Zweizeilenpolitik der zurückgelegten Woche
BIP unterm Schnitt
Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein hat auch im ersten Halbjahr ihr Wachstum fortgesetzt. Allerdings konnten die deutlichen Zuwächse des Vorjahres nicht wieder erreicht werden. Die Veränderungsraten liegen damit im Gegensatz zum ersten Halbjahr 2014 unter dem Bundesdurchschnitt.
STATISTIKAMT Nord in einer Pressemitteilung zur Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes für Schleswig-Holstein und Hamburg im 1. Quartal 2015.
Nordkirche und MELUR fördern Süden Kenias
Unsere Lebensweise hier ist mit verantwortlich für den dramatischen Klimawandel in anderen Teilen der Erde. Das ist in Afrika, einem bereits von Armut gezeichneten Kontinent, auf erschreckende Weise sichtbar.
GERHARD ULRICH, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, verkündet in einer Pressemitteilung den Start eines gemeinsam mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume unterstützten Landwirtschaftsprojektes in Kenia.
3,5 Millionen extra für Lehramtsausbildung
Die Förderung ergänzt optimal unsere aktuellen Bemühungen um eine Optimierung der Lehramtsbildung. Jetzt können wir diese systematisch an international anerkannte Strukturen in der Lehramtsausbildung anpassen.
ILKA PARCHMANN, Vizepräsidentin für Lehramt, Wissenstransfer und Weiterbildung an der CAU, in einer Pressemitteilung zur Förderzusage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung” für die kommenden vier Jahre.
Gesundheitskarte als Fluchtanreiz
Sie wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine zusätzliche Werbewirkung auch im Kreise nicht-asylberechtigter Personen entfalten, die dann erst recht über einen Aufbruch nach Deutschland nachdenken.
THOMAS STRITZL, Bundestagsabgeordneter der CDU aus Kiel, sieht in der Einführung einer Gesundheitskarte für Flüchtlinge ein problematisches Signal.
Zuzug aus Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern
Ende 2014 betrug der Anteil der Ausländerinnen und Ausländer in Schleswig-Holstein an der Bevölkerung insgesamt 5,3 Prozent. Am höchsten war er mit 8,7 Prozent in Kiel, am niedrigsten mit 2,7 Prozent im Kreis Plön.
STATISTIKAMT Nord führt den deutlichen Zuwachs der Bevölkerung in Schleswig-Holstein auf einen positiven Wanderungssaldo zurück. Die überwiegende Mehrheit der Zugezogenen kam aus anderen Bundesländern, nur ein Drittel aus dem Ausland. Davon stammte knapp die Hälfte aus Polen, Rumänien, Syrien, Bulgarien, Italien und Serbien.
Basis will beteiligt werden
Andere Parteien wie die Grünen haben dies bereits vorgemacht. Und was die Grünen können, kann die FDP schon lange. Die Menschen in Schleswig-Holstein sollen die FDP als moderne liberale Kraft wahrnehmen.
RASMUS RAHN, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen, fasst in einer Pressemitteilung die Ergebnisse vom Landeskongress zusammen.
Schutz vor Grippe — alle impfen
Ministerin Alheit muss die Mahnungen der Fachleute ernst nehmen und für rechtzeitige Impfungen – insbesondere bei Angehörigen von Risikogruppen sorgen.
ASTRID DAMEROW, flüchtlingspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, will Schutzimpfungen für Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften.
Dialog über Perspektiven
Politik für die Entwicklung der ländlichen Räume ist die Herausforderung der nächsten Jahre. Denn die ländlichen Räume sind im Wandel begriffen.
***
Zweizeilenpolitik sammelt die Woche über all das ein, was im eMail-Postfach, RSS- Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es freitags zur Blauen Stunde.
Unter der eMail-Adresse pk[at]landesblog.de empfängt die Redaktion vom landesblog Pressemitteilungen.