
Von fallenden Sternen, knappem Holz und heimlichen Künstlern. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Das Geheimnis der Lübecker Straßen-Kunst
In der Hansestadt landen Kunstwerke jetzt auf der Straße: Seit rund zwei Wochen tauchen an Hauswänden in der Lübecker Altstadt Kopien von Gemälden verschiedener Epochen auf. Die Originale hängen alle im Lübecker Museum Behnhaus, das auf die Zeit der Romantik und die klassische Moderne spezialisiert ist. Dahinter steckt wohl die Idee, Kunstwerke aus dem Museum in die Stadt zu holen, sagte der Leiter des Museums, Alexander Bastek, bei einer Führung zu den in Szene gesetzten Kopien und ihren musealen Originalen. - Stefan Studt – 2016 wird das Jahr der Integration
Mehr als 50.000 Flüchtlingen kommen dieses Jahr nach Schleswig-Holstein. Rund 30.000 von ihnen werden wohl langfristig im Land bleiben. Für das kommende Jahr sieht Innenminister Stefan Studt eine besondere Herausforderung. - UN-Klimavertrag: Kieler Klimaforscher: Zu viel Spielraum, zu wenig Konkretes
Kieler Wissenschaftler kritisiert den weltweit als „historisch“ gelobten Vertrag von Paris. sh:z-Wirtschaftsredakteur Till H. Lorenz findet: Der Klima-Pakt macht Hoffnung. - Wird in Schleswig-Holstein das Brennholz knapp?
Im Baumarkt um die Ecke ist das Kaminholz ausverkauft. Der nächste Baumarkt ist weit entfernt. Außerdem kostet der Raummeter Esche dort 139 Euro. Sauber gestapelt und ofenfertig zwar, trotzdem nicht ganz günstig. Der Trend, dass in vielen Haushalten inzwischen ein Kamin stehen muss, scheint am Holzhandel in Schleswig-Holstein nicht vorbeizugehen. Oder ist es nur ein Gefühl, dass Brennholz immer teurer wird? Woher kommt es eigentlich? Wird Holz im ohnehin schon waldärmsten Bundesland zum raren Gut? Und welche Sorte ist die beste? NDR.de hat Experten gefragt — und teils überraschende Antworten bekommen. - Geminiden und Ursiden: Sternschnuppen im Advent: Spielt das Wetter mit?
Sie haben den Geminidenstrom der letzten Tagen verpasst? Mit ein bisschen Glück haben Sie noch bis zum 26. Dezember die Möglichkeit, Sternschnuppen zu beobachten.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.
Pingback: Zusammenfassung der Woche ab 14.12.2015 | Iron Blogger Kiel