
Foto: Steffen Voß
Von Einbrecherbanden, Grenzbäumen und Pottwalen. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Dänemark verlängert Passkontrollen
Die Grenzkontrollen sind nun bis zum 3. Februar verlängert worden. Wunderschöne Bilder von kleinen deutsch-dänischen Grenzübergängen hat shz.de in einer Klickstrecke zusammengefasst. - Adler nicht allein schuld an A-20-Verzögerung
Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) und Umweltminister Robert Habeck (GRÜNE) waren gestern im Wirtschaftsausschuss, um den Abgeordneten zu erklären, ob der verlassene Seeadlerhorst allein für die Verzögerungen beim Bau der A20 verantwortlich gewesen sei. Dem widersprach Robert Habeck und teilte den Abgeordneten mit, die zweijährige Verzögerung sei mit Planänderungen oder -auflagen zu verhindern gewesen. - Schleuse in Brunsbüttel: Bau der Kammerwände hat begonnen
Auf der größten Wasserbaustelle Europas sind die Arbeiten etwas hinter dem Zeitplan, die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung geht aber davon aus, den geplanten Fertigstellungstermin Ende 2020 einhalten zu können. - Stefan Studt redet Klartext: So soll gegen Einbrecher vorgegangen werden
Innenminister Studt (SPD) kündigte gestern an, stärker gegen organisierte Banden vorzugehen, die das Landeskriminalamt für einen Großteil der im Land begangenen Einbrüche verantwortlich macht. Während die Zahl von Wohnungseinbrüchen um 14 Prozent antieg auf 8600 Fälle, ging die Aufklärungsquote auf nur noch 9,4 Prozent zurück. - Mindestens elf Wale verenden
Die Zahl an der Nordseeküste angespülter und verendeter Wale ist auf elf gestiegen. Drei der Pottwale starben vor der Küste Schleswig-Holsteins, nachdem Ende vergangener Woche bereits zwei Wale an der niedersächsischen Küste gestrandet waren.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.