
By: Pascal Willuhn - CC BY 2.0
Von WLAN im Zug, schwindendem Dorsch und sanierungsbedürftigen Genossenschaften. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Jungfischer in Schleswig-Holstein bangen um ihre Existenz
Für viele ist er ein Leibgericht, ein schöner Dorsch auf dem Teller. Aber den werden wir wohl in Zukunft noch mehr zu schätzen wissen, denn leider steht es nicht gut um den Fisch. In der Ostsee gibt‘s immer weniger Dorsche und oft werden sie von Freizeitanglern weggefischt. - Schlafstrandkörbe sind der Renner an der Ostsee
Die Schlafstrandkörbe an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste sind ein voller Erfolg und zum großen Teil bis zum Ende der Saison Anfang September bereits ausgebucht. In Travemünde und Fehmarn gibt es in dieser Saison keine Möglichkeit mehr, eine Nacht im XXL-Strandkorb am Strand zu verbringen. - Bahn in Schleswig-Holstein testet WLAN — Start zum Jahresende
Bahnfahrer in Schleswig-Holstein sollen schon bald kostenlos im Internet surfen können. Das Land will die Regionalzüge Stück für Stück mit Hotspots ausrüsten. Den Anfang machen die Züge zwischen Hamburg und Westerland. Außerdem führt die Bahn laut Zeitungsbericht derzeit „heimliche Tests” auf mehreren Strecken durch. - Genossen rufen um Hilfe
Die Sky-Supermärkte der Coop-Genossenschaft müssen saniert werden. Als Retter soll der zweitgrößte deutsche Lebensmittelhändler Rewe einspringen - Norden nur mittelmäßig weitergebildet
Beim Thema Weiterbildung sind die Schleswig-Holsteiner nur Mittelmaß: Im Schnitt bildet sich jeder Achte über 25 Jahren einmal im Jahr fort. Der Deutsche Weiterbildungsatlas der Bertelsmann-Stiftung zeigt aber, dass in den Regionen sehr unterschiedlich mit dem Thema lebenslanges Lernen umgegangen wird.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.