Nordlinks vom 11. Juli 2016

Von | 11. Juli 2016

By: zensibar - CC BY 2.0

Von Algen, Glück und Zeitreisen. Das und mehr ist in den heu­ti­gen Nordlinks zu lesen.

  • Zeitreise: Der Brekendorfer „high­way strip”
    Im Kalten Krieg hat­ten die ver­ant­wort­li­chen Militärs vor einem Szenario beson­ders gro­ße Angst: Was wäre, wenn die eige­nen Kampfflugzeuge von Einsätzen zurück­kom­men, aber nir­gend­wo lan­den kön­nen, weil der Gegner die Stützpunkte zer­stört hat? Die Antwort im Westen und im Osten: Behelfsflugplätze auf den Autobahnen. In Deutschland exis­tier­ten 22 soge­nann­te „high­way strips”, zwei von ihnen auf der A 7 in Schleswig-Holstein.
  • Torsten Albig und die Basis — Spitzenpolitiker brau­chen kei­ne Heimat
    Nur knapp kür­te die SPD-Basis in Kiel ihren Ministerpräsidenten Torsten Albig zum Direktkandidaten für die Landtagswahl 2017. Doch brau­chen Spitzenpolitiker über­haupt einen Wahlkreis? Eine Analyse.
  • Wie wird man glück­lich?
    Selten hat eine Geschichte so vie­le Reaktionen her­vor­ge­ru­fen wie die über die lan­ge Liebe von Erika und Franz Bubolz. Allein über Facebook erreich­te unser Artikel über ihre Kronjuwelenhochzeit fast 300000 Herzen. Das führt zu der Frage: Wie wird man glück­lich?
  • Wiesenpark — ein Refugium für ver­ges­se­ne Blumen
    Monatelang wur­de geschau­felt, gemäht, gepflanzt und gesät. Jetzt ist das Werk voll­bracht: Jetzt wur­de der neue Wiesenpark der Norddeutschen Gartenschau im Arboretum Ellerhoop eröff­net. „Wir sind sehr stolz. Es ist ein zukunfts­wei­sen­des öko­lo­gi­sches Lehrprojekt und in sei­ner Art ein­ma­lig in Schleswig-Holstein“, sag­te Maeve Blohm vom Förderkreis Arboretum, der den Baumpark in der Gemeinde ehren­amt­lich lei­tet und wis­sen­schaft­lich betreut.
  • Ozeanversauerung – die Grenzen der Anpassung
    Die wich­tigs­te ein­zel­li­ge Kalkalge der Weltmeere, Emiliania hux­leyi, ist grund­sätz­lich in der Lage, sich durch Evolution an Ozeanversauerung anzu­pas­sen. Das bis­her längs­te Evolutionsexperiment mit die­sem Organismus zeigt jedoch, dass das Anpassungspotenzial nicht so groß ist, wie ursprüng­lich ange­nom­men. So konn­te sich die Wachstumsrate unter erhöh­ten Kohlendioxid-Konzentrationen auch nach vier Jahren nicht wei­ter nen­nens­wert ver­bes­sern. Die Kalkbildung war sogar gerin­ger als bei heu­ti­gen Zellen von Emiliania hux­leyi. Die Studie zeigt, dass die evo­lu­ti­ven Effekte im Phytoplankton kom­ple­xer sind, als bis­her ange­nom­men.

Nordlinks sam­melt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgend­wo im Web kurz auf­blitzte, eigent­lich erwäh­nens­wert erschien – aber dann doch lie­gen­blieb, weil es zum Artikel inhalt­lich oder zeit­lich nicht lang­te, weil nur ein (ver­meint­li­cher) Nebenaspekt inter­es­sant erschien, weil … und ver­öf­fent­licht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschi­cken.

Von:

Melanie Richter lebt seit mehr als 20 Jahren in Kiel, ist parteilos, seit 2010 Mitglied im Verein für Neue Medien Kiel e.V. und arbeitet in einer Kieler Gemeinschaftsschule.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert