
Nordlinks | Foto: Steffen Voß
Von Eutin, der Schlei und einem Kieler U-Boot im Netz. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Bisher kamen weniger Besucher als erwartet
Mehr RSS’ler, aber weniger Unique Visitors und Page Impressions als erwartet- so würden Website-Admins die Halbzeitbilanz der Landesgartenschau in Eutin zusammenfassen. - Kita-Gebühren: Unterschiede sind extrem groß
Eltern kennen die Situation, wenn die Kita in der Nachbargemeinde nur zwei Drittel kostet. Der NDR hat diese Unterschiede auf einer Karte abgetragen und wirft die Frage auf, worin die Kostenunterschiede begründet seien. - Schleimige Aktion in der Schlei: Aale ausgesetzt
67.500 kleine Aale sind heute unter Beisein und Mithilfe des Umweltministers Robert Habeck (GRÜNE) in der Schlei ausgesetzt worden. Die Aktion zum Bestandsschutz findet zum dritten Mal statt und wird anteilig von Land und EU sowie von den Anrainergemeinden und Unternehmen finanziert. - Flüchtlinge: Wohin mit den Kleiderspenden?
Nachdem deutlich weniger Flüchtlinge Schleswig-Holstein erreichen als noch im Herbst und vorübergehend zur Verfügung gestellte Lagerflächen wieder von ihren Eigentümern gebraucht werden steht ‚„Kiel hilft Flüchtlingen” vor einem Lagerproblem. Hinzu kommt, dass vor allem Winterkleidung eingelagert ist. Wer noch spenden möchte: Gebraucht wird Männerkleidung in den Größen S und M, Sportsachen und Schulranzen. - Fischer fangen Kieler U-Boot
Französischen Fischern ging ein besonderer Fang ins Netz. Die „Tridente” stellte sich nach dem Auftauchen nicht als Dreizahn-Fisch, sondern als in Kiel gebautes Uboot der portugiesischen Marine heraus. Das Netz konnte ohne fremde Hilfe gekappt werden und das Fischerboot noch am Abend zu einer zweiten Fahrt auslaufen.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.