
Nordlinks | Foto: Steffen Voß
Von Google-Autos, Schulentmündigungen und einem Platzverweis. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
Landtag zu G9: SPD spricht von „Schulentmündigungsgesetz”
Heute wurde im Landtag unter anderem über die Rückkehr zum G9-Modell an den Gymnasien debattiert. Um eine solche Änderung an einer Schule vollziehen zu können, muss die Schulkonferenz dem zustimmen. Im Moment muss es eine Mehrheit von 75 Prozent geben, die Bildungsministerin Karin Prien (CDU) auch verteidigt. Die SPD hingegen fordert eine geringere Zustimmungsquote. Auch die GEW (Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft) positioniert sich dazu.
Was machen Googles Kamera-Fahrzeuge auf den Straßen in SH?
Kommt Googles Kartendienst „Street View“ jetzt doch klammheimlich nach Schleswig-Holstein? Derzeit gibt es auf Facebook Fotos und Berichte über Kamera-Fahrzeuge des Unternehmens, die durch Schleswig-Holstein fahren. Zuletzt wurden Nutzer aus dem Kreis Ostholstein auf die Google-Autos aufmerksam.
Hugo Erdmann (97): Bei ihm jobbte sogar Gerhard Stoltenberg
Hugo Erdmann ist ein Oldesloer „Urgestein“ und allseits bekannt in der Kreisstadt, schließlich hat er 38 Jahre lang als Obergärtner auf dem Oldesloer Friedhof gearbeitet und in dieser Zeit „halb Oldesloe“ unter die Erde gebracht. Fast täglich ist der muntere und stets gut gelaunte Senior mit seinem Rollator in der Fußgängerzone unterwegs, um einzukaufen und den ein oder anderen Schnack zu tätigen – am liebsten auf Platt.
St.-Pauli-Trainer grätscht vermummten Hooligan um
25 Kieler Chaoten stürmen vor der Partie gegen St. Pauli den Rasen und klauen ein Banner. Sie haben nicht mit der Gegenwehr der Hamburger Mannschaft gerechnet. Ein Spieler wird zum Helden der Kurve.
Platzverweis für Stritzl
War es der Versuch unzulässiger Wahlwerbung oder hat die Stadt politische Meinungsbildung verhindert? Die Kieler CDU zeigt sich empört über den Platzverweis für E-Mobil ihres Kandidaten Thomas Stritzl beim Mobilitätsfest auf dem Blücherplatz.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.