
Die schleswig-holsteinische Wirtschaft wächst, Immobilien sind im Norden vergleichsweise erschwinglich und die Kieler Fischbar ist im Fernsehen. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Immobilienpreise: Studie: Eigenheim in SH ist bezahlbar
Die Immobilienpreise sind in Großstädten stark gestiegen. In weiten Teilen Schleswig-Holsteins können sich Normalverdiener eine Wohnung oder ein Haus leisten. - Surfbrett funkt wissenschaftliche Daten
Ein kleines Floß und eine Unterwasserwinde sollen in Zukunft Daten zu chemischen, biologischen und physikalischen Parametern vom offenen Atlantik liefern. Die beiden autonom agierenden Messsysteme wurden bereits von GEOMAR-Wissenschaftlern unterstützt von schwedischen Kollegen getestet: Den Probelauf in geschützten Gewässern absolvierten die Geräte einwandfrei. - Ausstellung Thomas Mann und die Bildende Kunst in Lübeck
In Thomas Manns Geburtsort Lübeck will eine Ausstellung das Verhältnis des Schriftstellers zur bildenden Kunst untersuchen. Sie zeigt, mit welchen Kunstwerken er sich umgeben hat und welche er „unheimlich lasziv” fand. - Patient Uniklinikum: Milliarden für Genesung
Es ist eines der größten Bauvorhaben im Land: die Sanierung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH). Für mehr als eine halbe Milliarde Euro sollen ab 2015 zahlreiche marode Gebäude um- oder komplett neu gebaut werden, finanziert in öffentlich-privater Partnerschaft. - Schleswig-Holstein ist Konjunktur-Spitzenreiter
Schleswig-Holstein hat im ersten Halbjahr das höchste Wirtschaftswachstum aller 16 Bundesländer erzielt. Das Bruttoinlandsprodukt — die Summe aller erzeugten Güter und Dienstleistungen — stieg im Norden real um 3,0 Prozent. - Gründer-Show von Vox: Mit Fischbrötchen zu den TV-„Löwen“
Einen Kapitän sollte ja eigentlich so schnell nichts erschüttern. Aber Daniel Gieseler (34), selbsternannter Käpt’n der Kieler „Fischbar“, stand dann doch kurz vor einer Ohnmacht, auf dem Weg von der Kieler Förde ins Fernsehstudio von Vox.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.