
Vom UKSH, Transparenz bei Gehältern öffentlicher Führungskräfte und von der Initiative, wieder Noten in der Grundschule einzuführen. Davon mehr in gewohnter Kürze in den heutigen Nordlinks.
- UKSH informiert über gefährlichen Keim
Das UKSH informierte heute Nachmittag in einer Pressekonferenz über den aktuellen Stand. Der NDR übertrug die PK live. Eine der Fragen war, ob im Zuge von Neubau und Sanierung des UKSH Kliniken vorübergehend in Containern untergebracht werden könnten. Stegner sagte gegenüber der dpa, Landesregierung und Koalitionsfraktionen seien sich einige, die Möglichkeit vorgezogener Baumaßnahmen zu prüfen (berichten die KN). - Mehr Transparenz bei Manager-Gehältern
Die Landesregierung hat ja bereits beschlossen, die Spitzenmanager öffentlicher Unternehmen zu verpflichten, ihre Gehälter offenzulegen. Ein Änderungsantrag der PIRATEN sieht vor, auch die Spitzen öffentlicher Banken und Versicherungen sowie von Kammern und Versorgungswerken einzubeziehen. - FDP startet Volksinitiative
Am Freitag gibt es Halbjahreszeugnisse, einen Tag später startet eine Volksinitiative für verbindliche Noten an Grundschulen. Nach Willen der Initiatoren sollen die Lehrer allen Dritt- und Viertklässlern wieder verbindlich Noten erteilen. Mehr Informationen gibt es auf der Website der Initiatoren: www.pro-noten.de - Der letzte Schrei in der Windenergie-Branche
Auf einem Feld südlich von Husum ist eine auffällige Innovation zu bestaunen: Eine Windkraftanlage mit nur noch zwei — statt drei — Rotorblättern. Der Turm ist mit 150 Metern deutlich höher als bei normalen Anlagen an Land. Das spart nicht nur Kosten in der Fertigung, sondern auch den Kran zum Aufbau der Anlage. - Aus für CFB in Brunsbüttel
Die Chemische Fabrik Brunsbüttel (CFB) schließt Ende März die Tore. Nachdem der Farbenhersteller im Sommer bereits 100 Mitarbeiter entlassen hatte, verlieren nun die verbleibenden 50 ihre Arbeit. Zuletzt wurden in Brunsbüttel nur noch Papierfarben hergestellt, die jedoch nicht mehr konkurrenzfähig seien, so CFB. - Schenefelder Laser soll Forscherträume erfüllen
Der geplante Röntgenlaser European XFEL in Schenefeld bei Hamburg nimmt Gestalt an. Jetzt sind die Bauarbeiten am 3,4 Kilometer langen Tunnel, durch den der Röntgenlaser geschickt werden soll, abgeschlossen worden. - Wenige Herztote in Schleswig-Holstein
Es gibt aber noch gute Nachrichten aus dem Norden: In keinem Bundesland ist die Wahrscheinlichkeit geringer, an einem akuten Herzinfarkt zu sterben. Das geht aus dem am Mittwoch in Berlin vorgelegten Herzbericht der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK).
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.
Foto von Jan Petersen (CC BY-NC-ND 2.0)