
Nordlinks | Foto: Steffen Voß
„Ein Schiff wird kommen” ist heute das ernüchternde Titellied der Nordlinks. Ohne Noten, aber kurz notiert geht es mit dem Flughafen Lübeck und der UKSH Baustelle weiter.
- Kiel droht die „Poseidon“ zu verlieren
Erst hatte sich das IFM Geomar über die Zusage gefreut, das Forschungsschiff „Poseidon” werde durch einen Neubau ersetzt werden. Nun hat Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) angekündigt, sparen zu müssen: Künftig sollen das IFM Geomar und das Hamburger Institut für Meereskunde sich ein Schiff teilen. Wo es dann stationiert sein wird, ist noch nicht entschieden. Auch wird ein Neubau frühestens 2020 statt 2017 fertig werden. - Lübecker Flughafen meldet Insolvenz an
Der Flughafen Lübeck hat kein Glück: Nach nur 14 Monaten hat auch der chinesische Investor keinen Glauben mehr an einen wirtschaftlichen Flughafenbetrieb und die Gesellschaft heute Insolvenz angemeldet. - Kiel steht am Pranger
Huet ehat der Bund der Steuerzahler das jährlich erscheinende Schwarzbuch vorgestellt. Unter den kritisierten Projekten in SH sind auch einige aus der Landeshauptstadt. Zwar begrüßt der Verband das Ende der Stadtregionalbahn, fordert allerdings, das Projekt Kleiner Kiel ernst durchzurechnen. - UKSH bekommt eine Frischzellenkur
Heute war Grundsteinlegung für den Masterplan Bau am Universitätsklinikum des Landes. In den nächsten Jahren sollen eine Vielzahl an Gebäuden saniert bzw. neu gebaut werden im Rahmen einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft. - Leitungsschaden sorgt für Verspätungen
Heute Morgen hat eine Oberleitung, die auf die Gleise gefallen war, für Unterbrechungen am Hauptbahnhof in Kiel gesorgt. Drei von sechs Gleisen waren nicht zu benutzen. - Spritzen soll teuer werden
Umweltminister Robert Habeck (GRÜNE) hat in Berlin eine Steuer auf Pflanzenschutzmittel vorgeschlagen, wie es sie in Dänemark bereits gibt. Dort war sie vor kurzem erhöht worden. Nach Untersuchungen des LLUR seien Ackergifte bereits im Grundwasser nachweisbar.