
Hin und her auf dem Hindenburgdamm und im NOK-Tunnel Rendsburg, LED-Tetris an der CAU und ein Start-up aus Kiel. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Konkurrenz für Deutsche Bahn: RDC-Autozüge dürfen nach Sylt rollen
Zwar sind nun die Wagen der Privatbahn RDC endlich zugelassen, der Zeitpunkt der Betriebsaufnahme ist aber noch immer offen. Am Wochenende hatte auch die FAS dazu ausführlich berichtet und einen guten Gesamtüberblick geliefert. - Die Allee wird wieder lebendig
Die Landesregierung möchte die historische Chaussee Altona-Kiel wiederbeleben. Maßnahmen, die der Schleswig-Holsteinische Heimatbund angeregt hatte, werden aus Landesmitteln finanziert. - Sylt: Neuer Sand für 7,2 Millionen Euro
Wie jedes Jahr muss im Frühling Sand vor die Westküste der Insel gespült werden, um zu verhindern, dass die Insel nach und nach abgetragen wird. - Sanierung: Unendliches Drama um Tunnel unter dem Nord-Ostsee-Kanal
Überblick über den bisherigen Verlauf, die Gründe für die Verzögerung und ein ungewisser Ausblick. - Flensburger sterben früher als Stormarner
Der sh:z hat die Daten auf die SH-Kreise gelegt und geschlechtsspezifische Karten erstellt. - Studenten spielen Tetris auf Kieler Uni-Hochhaus
Informatiker und Wirtschaftsinformatiker der CAU haben einen 1.700 Zoll großen Bildschirm gebaut. LEDs in den insgesamt 392 Fenstern des Uni-Hochhauses ergeben zusammen ein Bild. Dank LEDs liegen die Stromkosten bei nicht einmal 3 Euro — wenn alle LEDs mit maximaler Helligkeit leuchten. - Kieler Start-up setzt auf Shopping per Handychat
Die Gründer Antonia Ermacora und Matthias Nannt bieten mit Chatshopper einen Dienst, bei dem Kunden via Facebook, Twitter oder App ihren Shoppingwunsch äußern. Den Rest erledigt Chatshopper. - Schleswig-Holsteins Grillplätze auf einer Karte
Wer zur Karte beitragen möchte, schreibt dem sh:z unter onlineredaktion@shz.de.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.