
By: Markus Homann - CC BY 2.0
Von Storm, einem Rapper und dem neuen Kieler Woche Plakat. Das und mehr ist in den heutigen Nordlinks zu lesen.
- Vorbild Günther
Es ist eines der spannendsten Projekte der deutschen Politik: Seit Kurzem regiert CDU-Mann Daniel Günther in Schleswig-Holstein gemeinsam mit FDP und Grünen. Taugt das Jamaika-Bündnis als Vorbild für den Bund? - Hamburger YouTuber ApoRed muss hinter Gitter
Er ist einer der bekanntesten YouTuber in Deutschland – und einer der umstrittensten: ApoRed hat seine zwei Millionen Abonnenten mit manchen Videos geködert, für die sich andere Webvideostars schämen würden. Eines bringt ihn nun zunächst ins Gefängnis. Denn: ApoRed erschien nicht zum Gerichtstermin. - Die zweite Frau von Theodor Storm
Der Autor Jochen Missfeldt lässt zum 200. Geburtstag Theodor Storms die zweite Ehefrau des Dichters, Doris Jensen, sprechen. Der Roman klingt wie eine Überschrift zu Storms Werk: „Sturm und Stille“. - Einmal Strand, drei Euro
An Nord- und Ostsee müssen Tagesgäste oftmals Eintritt zahlen. Jetzt entscheidet das Bundesverwaltungsgericht, ob es ein Recht auf freien Zugang zum Strand gibt. - Laute Segel in windigen Wellen
Kräftige schwarze Linien skizzieren das Zusammenspiel von Himmel, Meer und Booten mit knallroten Segeln: Für die Jury stach der dynamische Entwurf von Verena Panholzer aus den anderen Beiträgen klar hervor. Dabei kommt die Siegerin im Kieler-Woche-Design-Wettbewerb gar nicht von der Küste, sondern aus Wien.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail- Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail- Adresse nordlinks[at]landesblog.de könnt ihr uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.