
Wichtige Entscheidung vor dem Oberlandesgericht in Schleswig. Foto: ssalonso - CC BY 2.0
Das OLG in Schleswig trifft eine Entscheidung im Facebook-Streit, die Bildungsministerin verteidigt sich und die Deutschen zeigen, was ihnen am wichtigsten ist: Die Nordlinks!
- Kreisstadt im Erkundungsfeld: Fracking-Alarm in Oldesloe
Grüne und SPD wollen die gefährliche Fördermethode mit einem Antragspaket im Umweltausschuss unmöglich machen. - Schleswig-Holstein schneidet gut ab
In der Kleinkinderbetreuung legt Schleswig-Holstein beim Ausbau überdurchschnittlich stark zu. Zum 1. März wurden 20 290 Kinder unter drei Jahren in einer Kita oder von einer Tagesmutter betreut. Damit stieg die Zahl der Mädchen und Jungen in öffentlich geförderter Betreuung um 4,1 Prozent, berichtete das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden. - Umfrage — Deutsche haben mehr Angst um ihr Geld als vor einem Krieg
Ukraine-Krise oder Ebola-Epidemie bereiten den Menschen in Deutschland nach einer Studie offenbar noch keine schlaflosen Nächte: Ihre Ängste drehen sich vor allem ums Geld. - Anträge gegen Wende und Albig gescheitert
Die Mehrheit steht. Geschlossen haben die Regierungsfraktionen im schleswig-holsteinischen Landtag Anträge der Oppositionsparteien abgeschmettert. - Bauer sucht Schlepper: Norla eröffnet
Rendsburg als „Landwirtschaftshauptstadt” des Nordens: Auf einem 150.000 Quadratmeter großen Gelände am Nord-Ostsee-Kanal ist am Donnerstag die Agrarmesse Norla eröffnet worden. - Urteil des Oberverwaltungsgericht: Facebook-Fanseiten bleiben weiter zulässig
Unternehmen aus Schleswig-Holstein müssen für Facebook-Fanpages weiterhin keine Strafe an die Landesdatenschützer zahlen.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse steffen.voss@online.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.