
Transparency Report von Google | Foto: Carlos Luna - CC BY 2.0
Von Halligen, einer neuen liberalen Partei und der Datensammelwut der deutschen Behörden — Davon handeln die Nordlinks heute.
- Naturtalente — Die Tide im Blut
„Es ist eine andere Welt hier bei uns”, sagen die Menschen von den Halligen im nordwestlichsten Schleswig-Holstein. Hans Friedrich Nissen ist einer von ihnen, er ist mitten im Meer geboren. Und Langeneß ist einer der letzten Orte in Deutschland, wo allein die Natur die Regeln macht. Hier herrschen klare Verhältnisse: Die Nordsee bestimmt alles. - Liberalismus: Neue Partei geht auf Distanz zur FDP
Bloß keine „hemmungslose Wirtschaft”: Die neue Partei frustrierter Ex-FDP-Politiker vertritt in ihren Grundsätzen sozialliberale Positionen. Inhaltlich brechen sie deutlich mit ihrer alten Partei. - Datensammelwut deutscher Behörden steigt und steigt!
Die Betreiber der Suchmaschine Google haben gestern zum zehnten Mal ihren Transparency Report veröffentlicht. Der Transparency Report von Google gibt Aufschluss darüber, wie oft Google durch behördliche Auflagen dazu gezwungen wurde, irgendwelche Nutzerdaten freizugeben. Der Report ist nach Ländern sortiert und zeigt, dass die deutschen Behörden (BND usw.) bei der Einforderung von Nutzerdaten weit über dem weltweiten Durchschnitt liegen… - IP-Adressen: Breyer kämpft gegen Surf-Protokolle
Der Landtagsabgeordneter der Piraten Patrick Breyer will die Speicherung von IP-Adressen verbieten lassen. Heute beginnt die Revisionsverhandlung vor dem Bundesgerichtshof. - Rücktritt der Bildungsministerin: Waltraud Wende war zu unangepasst
Der SchulSPIEGEL nimmt sich tatsächlich noch einmal die Zeit und befasst sich mit den Inhalten, die Ex-Bildungsministerin Wara Wende vertreten hat.
Nordlinks sammelt den Tag über all das ein, was im E-Mail-Postfach, RSS-Feed oder irgendwo im Web kurz aufblitzte, eigentlich erwähnenswert erschien – aber dann doch liegenblieb, weil es zum Artikel inhaltlich oder zeitlich nicht langte, weil nur ein (vermeintlicher) Nebenaspekt interessant erschien, weil … und veröffentlicht es am Abend. Unter der E-Mail-Adresse steffen.voss@online.de können Sie uns Vorschläge oder Hinweise zuschicken.